Zum Inhalt springen

Nachrichten

Biozertifizierung kommunaler Streuobstflächen
Tännesberg, eine der Gemeinden der Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald, ist ringsherum geprägt von schönen Streuobstbeständen. Durch die Zusammenarbeit des Tännesberger... Projektmanagers für Biodiversität Johannes Weinberger und der Öko-Modellregionsmanagerin Cornelia Strigl ist Idee entstanden, die Streuobstbestände biozertifizieren zu lassen. Eine Sammelaktion...
Um aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus den Öko-Modellregionen Stiftland und Naturparkland Oberpfälzer Wald zu erfahren wurde ein Newsletter in Leben... gerufen. Hier finden Sie den Link zum Anmelden für den Newsletter, dann erhalten Sie vierteljährlich die aktuellen Themen aus den...
Bio für die Kleinen!
Zum ersten Mal wurden dieses Jahr zu Schulbeginn Bio-Brotboxen an die Schulanfänger verteilt!
Das Webseminar zur Weidehaltung hat die Redaktion von OTV zum Anlass genommen, das Thema Weidehaltung nähe zu beleuchten. Im Beitrag... erzählt der Landwirt Thomas Weig von seinen Erfahrungen mit der Weidehaltung.
Öko-Landbau und Weidehaltung passt wunderbar zusammen und ist bei manchen Verbänden sogar schon vorgeschrieben. Um die Landwirte darauf vorzubereiten, die... noch keine Weidehaltung haben oder bereits Erfahrenen Weidebetrieben noch ein paar hilfreiche Tipps zu geben, hat am 27.08.20 ein Webseminar...
Online-Fortbildung zum Weidemanagement
Bei der Umstellung auf Öko müssen die Tiere auf die Weide. Wie das funktionieren kann erklärt Bioland-Beraterin Ulrike Koch beim... Online-Seminar zum Thema "Weidemanagement"
Fritz Steinhilber von der Uchamühle bewirtschaftet einen Bioland-Gemüsebetrieb auf der Uchamühle bei Moosbach.
Die Stadt Weiden i.d.Opf möchte weniger Verpackungsmüll produzieren und unverpackt werden - dafür wurde durch zwei engagierte Frauen eine Start... Next Kampagne für einen Unverpackt Laden gestartet.
Das Abo-Kisten-Modell vom Bio-Gemüsebauer Steinhilber von der Uchamühle bei Moosbach (Lkr. New) macht sich in Zeiten des kontaktarmen Einkaufens bezahlt,... die Bestellungen sind seit den Ausgangsbeschränkungen rasant in die Höhe gegangen.
Familie Weig aus der Ökomodellregion "Naturparkland Oberpfälzer Wald" bewirtschaftet seit 1996 ihren Stall nach den Richtlinien des Demeter-Verbandes. Den Betriebsschwerpunkt... haben sie auf Milchviehhaltung, Feldfutterbau, Geflügelhaltung und Direktvermarktung gelegt. Bei der Stallbauweise der Weig´s handelt es sich um einen Normannischen...