Zum Inhalt springen

"Chancen von künstlicher Intelligenz für eine nachhaltige Landwirtschaft"

Online-Vortrag mit Diskussion

Künstliche Intelligenz spielt in der Landwirtschaft eine zunehmende Rolle.
Künstliche Intelligenz spielt in der Landwirtschaft eine zunehmende Rolle.
© Sandra Foistner

Mit diesen Fragen beschäftigt sich die hochschulübergreifende Ringvorlesung Impact Entrepreneurship. Entrepreneur:innen aus verschiedenen Branchen sowie Professor:innen unterschiedlicher Disziplinen an der FAU (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), der Hochschule Ansbach und der HSWT Hochschule Weihenstephan-Triesdorf geben Impulsvorträge zu innovativen Perspektiven mit Impact-Potenzial, also der Zielerreichung entlang der Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. Anschließend werden die Impulse im Online-Plenum diskutiert.

Das Themenspektrum reicht von der Nutzung von KI über Nachhaltigkeit in der Leistungselektronik bis hin zu den Auswirkungen von Social Entrepreneurship auf das Ernährungssystem und nachhaltiges Investieren.

Die Ringvorlesung ist offen für alle Interessierten und soll Diskussionen über Gründungspotenziale und unternehmerische Lösungen anregen.

"Chancen von künstlicher Intelligenz für eine nachhaltige Landwirtschaft"
- Online-Vortrag mit anschließender Diskussion
23.1.2024, 18.30 Uhr
Referenten: Prof. Peter Breunig, HSWT Hochschule Weihenstephan-Triesdorf; Dr. Sebastian Fritsch, HSWT

Teilnahme kostenfrei. Keine Anmeldung nötig.
Einwählen und teilnehmen! Zur Online-Veranstaltung geht's hier

***

Alle Veranstaltungen der hochschulübergreifenden Ringvorlesung Impact Entrepreneurship finden Sie hier

Vorheriger Termin Nächster Termin