Zum Inhalt springen

Sammelzertifizierung Bio-Streuobst 2025

Was wir heute schützen, trägt morgen Früchte - Zertifiziere Deine Bäume!

Projekt: Entwicklungsperspektive Ökologische Landwirtschaft
Sammelzertifizierung für Bio-Streuobst
Sammelzertifizierung für Bio-Streuobst
© ÖMR Fränkische Schweiz

Der Bio-Obst-Anbau bietet eine nachhaltige Zukunftsperspektive durch höhere Erlöse und die Förderung der Biodiversität. Auf biozertifizierten Streuobstwiesen können Sie eine höhere Wertschöpfung erzielen. Durch die Sammelzertifizierung ist der Weg dahin für Sie denkbar einfach:

Sie schließen mit dem Obstgroßmarkt Fränkische Schweiz eG einen Vertrag für ein Jahr. Die Kosten für die Bio-Zertifizierung übernimmt der Obstgroßmarkt. Für die Zertifizierung fallen für Sie keine Kosten an.
Sie müssen nicht ihren gesamten Betrieb bio-zertifizieren lassen, sondern lediglich die ausgewählten Streuobstflächen (mindestens 10 Bäume). Voraussetzung für die Biozertifizierung ist eine Bewirtschaftung der Obstwiese nach den Kriterien der EU-Ökoverordnung (keine chemischen Pflanzenschutzmittel, keine Mineraldüngung).

Für alle Äpfel, die Sie nicht für den Eigenbedarf benötigen, sichern Sie sich die professionelle Verarbeitung zu Bio-Apfelsaft in der Pretzfelder Kelterei. 
Sie haben die Wahl: Sie liefern auf Ankauf und erhalten 25% über dem aktuellen Preis für konventionelles Obst für ihr Bio-Obst oder Sie füllen je nach Anlieferungsmenge ihr Saftkonto.

Interesse? Für weitere Informationen melden Sie sich bis spätestens 09.05.25 bei Laura Kraus, Öko-Modellregion Fränkische Schweiz.
laura.kraus@oeko-fraenkische.de oder 0160 93 28 2113

Nächste Nachricht