Die Messe bietet einmal mehr die einzigartige Gelegenheit, sich mit den ausstellenden Betrieben und Organisationen auszutauschen und einen tieferen Einblick in die Welt des Öko-Landbaus zu gewinnen. Neben dem bunten Markttreiben lädt das Rahmenprogramm zu einem Interview mit Bio-Landwirtinnen und Bio-Landwirten, zu einer kulinarischen Lesung und einer Bio-Kochshow mit Heimatgeschmack ein. Außerdem feiert die Öko-Modellregion 10-jähriges Jubiläum und präsentiert mit der Ausstellung „Bio aus Rhön-Grabfeld – vom Acker bis auf den Teller“ erfolgreiche Projekte und Aktionen der letzten Jahre.
Die BioRegioRhön hat sich längst als Treffpunkt für Biofreunde, Erzeugende und Fachleute etabliert und bietet einen hohen Informationsgehalt rund um nachhaltigen Konsum, ökologisches Wirtschaften und regionale Wertschöpfung. Der Tag verspricht ein wahres Fest des nachhaltigen Genusses zu werden, bei dem regionale Bio-Produkte im Mittelpunkt stehen. Denn bio & regional – das bringt’s!
Alle ausstellenden Bio-Betriebe und Organisation finden Sie im Flyer, der hier zum Download bereit steht.
>> VORTRÄGE UND AKTIONEN <<
12:30 Uhr
10 Jahre Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld – Bio vom Acker bis auf den Teller
Svenja Arbes, Projektmanagerin der Öko-Modellregion Rhön-Grabfeld
13:30 Uhr
Wir säen Zukunft – mit Bio-Landwirtinnen und Bio-Landwirten im Gespräch
Interview mit der ARGE Bio-Bauern
14:30 Uhr
Bio-Kochshow mit Heimatgeschmack
Thomas König, Mitglied der Slowfood Chef Alliance, Rhön GmbH, Abteilung Marke und Produkt
15:30 Uhr
Kulinarische Lesung mit Bio-Produkten aus der Rhön
Julia Rösch, Nachhaltige Entwicklung, Bayerische Verwaltungsstelle des UNESCO Biosphärenreservats Rhön