Zum Inhalt springen

Busfahrt zu den Öko-Feldtagen 2025

Treffpunkt der ökologischen Landwirtschaft

Projekt: Gut vernetzt
Ausstellungsgelände Öko-Feldtage 2023
Ausstellungsgelände Öko-Feldtage 2023
© Öko-Modellregion Günztal
Programm
Die Öko-Feldtage sind der ideale Treffpunkt für alle Ökobäuerinnen und ‑bauern sowie alle Landwirte und Landwirtinnen, die umstellen wollen oder nach neuen Methoden für eine umweltfreundliche Landwirtschaft suchen. Sie zeigen, was die ökologische Landwirtschaft kann, wo sie steht und wie sie sich weiterentwickelt. Die Öko-Feldtage bieten eine einzigartige Mischung aus Praxis und Forschung im Pflanzenbau und in der Tierhaltung: die ideale Plattform, um Innovationen zu zeigen und aktuelle Themen rund um Landwirtschaft, Politik und Wirtschaft zu diskutieren.
Vom 18. bis 19. Juni 2025 finden die Öko-Feldtage erstmals in Sachsen auf den Flächen des Biolandbetriebes Wassergut Canitz GmbH statt. Dabei ist die enge Verbindung zwischen ökologischer Landwirtschaft und dem Schutz des Trinkwassers ein zentrales Thema. Mehr Infos zum Programm findet Ihr unter: https://oeko-feldtage.de/

Busfahrt aus den unterfränkischen Öko-Modellregionen

Die unterfränkischen Öko-Modellregionen Oberes Werntal, Rhön-Grabfeld und stadt.land.wü. laden gemeinsam zur Teilnahme an einer eintägigen Busfahrt zu den Öko-Feldtagen am Mittwoch, 18. Juni 2025 ein.

Der Eintritt zur Fachmesse kostet 20 Euro (an Tageskasse erhältlich, NUR Kartenzahlung möglich). Die Busfahrt ist für die Teilnehmenden kostenlos und wird über das Projekt „bio-offensive“ gefördert, welches aus Fördermitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank unterstützt wird. Träger des Projektes sind das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und der Verband der Landwirtschaftskammern (VLK).

Reisebus Route -voraussichtlich-

05:30 Uhr Würzburg (IKEA, Plus Code: RXCM+VC)

06:00 Uhr Zustieg Oberes Werntal (Pendlerparkplatz A70, Plus Code: 243C+HP Werneck)

06:30 Uhr Zustieg Rhön-Grabfeld (Pendlerparkplatz Rödelmaier, Plus Code: 87H9+6G)

ca. 10 Uhr geplante Ankunft

ca. 16 Uhr geplante Abfahrt

Da noch keine Informationen zum Programm vor Ort zur Verfügung stehen, ist es möglich, dass die Uhrzeit zur An- & Abfahrt noch etwas geändert wird!

Anmeldung

Bei Interesse wird um Anmeldung bis zum 4. Juni über eveeno.com/261777434 oder per E-Mail an oekomodellregion@lra-wue.bayern.de gebeten. Fragen beantwortet Hanna Dorn, Tel. 0931 8003-5108. Mehr Informationen sind auf der Webseite der Öko-Modellregion stadt.land.wü. auf oekomodellregionen.bayern/stadt.land.wue. unter der Rubrik „Termine“ zu finden.

Vorheriger Termin Nächster Termin