Durch die Förderung über den Verfügungsrahmen Ökoprojekte konnte die Anschaffung einer Bandpresse ermöglicht werden. Durch die Bandpresse entfällt der größte und anstrengendste Teil der Handarbeit. Die Saftpresse wird seit Bestehen von vielen Streuobstwiesenbesitzer:innen aber auch Gartenbesitzer:innen der Gemeinden der ILE Passauer Oberland zur Apfelsaftherstellung in Anspruch genommen. Der Vorteil ist, dass die Nutzer:innen den Saft von ihren eigenen Äpfeln bekommen. Der Saft wird durch Erhitzen auf 78 Grad Celsius haltbar gemacht und in Bag in Box 5 Liter oder 10 Liter abgefüllt. Es lässt sich jedoch auch Saft für die Mostherstellung gewinnen. Die Saftpresse wurde 2011 mit dem Umweltpreis des Landkreises Passau ausgezeichnet. Die Mobile Saftpresse wurde bei ihrer Gründung von den Gemeinden Büchlberg, Hutthurm, Ruderting, Salzweg, Tiefenbach und Thyrnau unterstützt. Die mobile Saftpresse verfügt über eine Bio-Zertifizierung und eignet sich daher auch zur Herstellung von Bio-Apfelsaft oder Bio-Most.