Zum Inhalt springen

Sautanz tutto buono

80 bunt gemischte Gäste genossen bio-regionales Buffet und beste Unterhaltung mit der Öko-Modellregion

Projekte: Bewusstseinsbildung & Vernetzung, Regionale Wertschöpfungsketten
Gruppe von Menschen stehen am Buffet
Das Buffet ist angerichtet: Auf traditionelle und regionale Bio-Schmankerl freuen sich Jenny Mähr (v.l.) Claudia Haspelhuber, Simon Strangmüller, Sepp Fischer, Robert Bauer, Fritz Milcher, Willi Lindner und Andreas Jakob
© Genussregion Niederbayern – Sepp Eder

Kurz: Der 1. Sautanz, den die Öko-Modellregion ILE an Rott & Inn und der Gasthof Bauer auf die Beine stellten, war ein voller Erfolg. Schon Tage vor Anmeldeschluss war der Saal mit seinen 80 Plätzen ausgebucht gewesen, und die Gäste wurden nicht enttäuscht. Auf Anregung von Öko-Modellregions-Managerin Jenny Mähr hat Koch Robert Bauer mit Metzger Fritz Milcher eine Bio-Sau nach althergebrachter Art vom Rüssel bis zum Schwanz verwertet – und durch gekonnte Zubereitung den Geschmack der Gäste auf den Punkt getroffen. Jung & Alt konnten sich nach Herzenslust durchprobieren, von der Haxen bis zum Gulasch, vom Braten zur Blutwurst, vom Ripperl zum Lüngerl.

„Wenn man es richtig kocht, schmeckt es auch gut“, stellte Kerstin Reischl aus Malching fest. „Diese Gerichte stehen ja sonst nicht auf der Speisekarte. Es ist gut, dass man einmal sieht, was man aus einer Sau alles machen kann“, fand Willi Lindner, Bürgermeister von Kößlarn und 2. Vorsitzender der ILE an Rott & Inn. „Die große Resonanz zeigt, dass der Sautanz ankommt bei den Leuten“, freute sich Ruhstorfs Bürgermeister und 1. ILE-Vorsitzender Andreas Jakob, der mit seiner Frau Waltraud gekommen war. Als gläubiger Christ musste er aber erstmal überlegen, wie er das üppige Essen agratt in der Fastenzeit hernach „wieder gut machen“ kann. Am anderen Tischende schlemmten Sautanz-Organisatorin Jenny Mähr mit Familie und der Fischer Sepp aus Eholfing, der die Bio-Sau geliefert hatte. Auch Claudia Haspelhuber vom Reisnerhof in Kirchham sowie Franziska und Simon Strangmüller vom Geigerhof in Bad Füssing waren mit von der Partie. Sie steuerten für das Buffet Wurzelgemüse, Eier und Kartoffeln bei – alles bio, alles nur ein paar Kilometer entfernt.

„Es war phantastisch“, lobten nach dem Essen Brigitte und Klaus Hill aus Egglfing. Sie feierten mit dem Sautanz ihren Hochzeitstag, schwangen sogar das Tanzbein und ließen sich von den zwei kracherten Musikern nur allzu gern zum Schunkeln mit den Sizilianern an ihrem Tisch einladen. Das Fazit von Mariella, Diego und Sarina Carlino: „Aus Italien: Bitte weiter so!“

Nächste Nachricht