Zum Inhalt springen

Nachrichten

Bio-Erlebnistage in Bayern: Besuch von drei biologisch wirtschaftenden Betrieben in Windorf und Tiefenbach
Dieses Jahr feiern in Bayern die Bio-Erlebnistage ihr 20-jähriges Jubiläum. Trotz der gegebenen Umstände ist es gelungen, einige schöne Veranstaltungen... zu organisieren. Bayernweit findet bis zum 04. Oktober eine Vielfalt an Veranstaltungen statt, um einen Blick hinter die Kulissen des Ökolandbaus zu ermöglichen.
Ehemaliger Bauhof in Salzweg kann als erste Verteil- und Abholstation in der Öko-Modellregion Passauer Oberland genutzt werden
Seit Beginn des Jahres können über eine Sammelbestellung online Lebensmittel aus der Region bestellt und am darauffolgenden Samstag an einer... Abholstation abgeholt werden. Bisher war die Abholung in der Gemeinde Röhrnbach möglich, seit Juli nun auch im ehemaligen Bauhof am...
Die Öko-Modellregion Passauer Oberland und das Handlungsfeld Energie der ILE Passauer Oberland laden die Umweltbeauftragten der Schulen zu Infoveranstaltung ein
Unser Klima und unsere Umwelt schützen! – in diesem Kontext ist verantwortungsvolles Handeln wichtiger denn je. Es gibt viele Situationen... im alltäglichen Leben, in denen wir klima- und umweltfreundlich agieren können. Themen wie das Einsparen von Energie, unser täglicher Einkauf...
Im Rahmen der Öko-Modellregion Passauer Oberland werden Projekte angestoßen, aus denen ein Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden... entstehen soll. Eine Idee dabei ist auch, unter dem Motto ‚Oma’s Garten für alle‘, in Abstimmung mit der Gemeinde, aktiven...
Verwendung von Saatgut des Landschaftspflegeverbandes Passau im Rahmen von ‚Blühendes Passauer Land‘
Endlich kam Ende April der ersehnte Regen, der für unser Grünland, unsere Äcker und unsere Wälder so wichtig ist. Auch... für die Ausbringung von mehrjährigem Saatgut für Blühflächen ist Feuchtigkeit dringend notwendig. Die Samen benötigen für ihre Keimung und ihre...
Auf dem Gelände an der Ilz in Ruderting Fischhaus setzt man sich für biologische Vielfalt und Artenschutz ein: gemeinsam pflanzen... Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde, des Gartenbauvereins Ruderting und der Öko-Modellregion Passauer Oberlandes eine Hecke. Von Eberesche, Holunder und Schlehe...
Nachdem die Öko-Modellregion Passauer Oberland seit Oktober 2019 mit Barbara Messerer als Projektmanagerin begleitet wird, war es nun Zeit, erneut... verschiedene Akteure aus der Region zusammenzubringen. Ziel dabei war zu Themenschwerpunkten der Öko-Modellregion in Austausch zu treten, um gemeinsam Weichen...
Dr. Anita Idel referierte im Rahmen des 'BürgerEnergieStammtisches Sittenberg' am 08. Oktober im Gasthaus Billinger in Sittenberg.Im Rahmen der Diskussionen... um klimarelevante Gase wird im landwirtschaftlichen Kontext oft auf Methan verwiesen, das von Kühen produziert wird. Stimmen werden laut, die...
Mit einem Empfang für die Beteiligten an der Erarbeitung des erfolgreichen Bewerbungskonzepts zur staatlich anerkannten Öko-Modellregion bedankten sich ILE-Vorsitzender Stephan... Gawlik und seine Bürgermeisterkollegen für deren Engagement, fachliche Unterstützung und die Zeit, die sie im Rahmen der Vorbereitung der Bewerbung...