Zum Inhalt springen

Radlersonntag

die wunderschöne Landschaft am Vizinalbahnradweg genießen und sich gleichzeitg weiterbilden - bei uns ist alles möglich!

Projekt: Öko? Logisch!
ein Schild mit einer Dampflok und einem Fahrradfahrer
Begrüßungsschild Bärnau der Eisenbahnfreunde Tirschenreuth
© ÖMR Stiftland

Trotz des kalten Böhmischen, ließen sich tausende Fahrradfreunde nicht abschrecken und fuhren Kilometer um Kilometer auf den Radwegen durchs Stiftland. An der Hauptader, dem Vizinalbahnradweg (von Wiesau nach Bärnau ca.25km), tummelten sich an verschiedenen Stationen Wissbegierige.  Den Entlang der alten Bahntrasse konnte man viel Erleben und Bestaunen. In Bärnau standen unter anderem die Bahnfreunde und erläuterten Wissenswertes über die Geschichte der Vizinalbahn. Nebenan, ganz bescheiden, die Öko-Modellregion Stiftland. Dort konnten Kinder, aber auch Erwachsene Ihr Wissen testen. Denn die Bahn hatte früher nicht nur Personen befördert, sondern war vor allem zum Transport von Lasten da. Auch landwirtschaftliche Güter wurden bis 2000 befördert. (Wissenswertes siehe weiter unten). Am Stand der ÖMR konnte man so Tiere, Maschinen vom Bauernhof und auch Getreide bestimmen. Dazu musste man aber erst mit Steckkarten auf einer Eisenbahnschiene eine Dampflok sich zusammenstecken. Auf jeden Waggon stand ein andere Begriff und mit diversen Getreideproben, Schleichtieren und Sikuspielzeug sollte man diese dann richtig zuordnen. Dabei waren die Tiere das Leichteste, die Maschinen musste man schon gut kennen, das Getreide jedoch war eine Königsdisziplin. Weizen von Dinkel (Ohne Spelzen) zu unterscheiden ist schon schwierig. 

Zum Naschen gab es natürlich auch etwas: aus bio-regionalen Zutaten wurden Käseplätzchen und auch ein Aroniashot gereicht.

Wissenswertes, nachzulesen bei Wikipedia:

Als Vizinalbahn wurden in Bayern Eisenbahnen zur Erschließung des ländlichen Raums bezeichnet. Der Name wurde aus dem lateinischen Wort vicinus (deutsch: „benachbart, nahe“) gebildet. Um möglichst viele Orte, die bislang fernab der Eisenbahn lagen, an dieses recht neue Verkehrsmittel anschließen zu können, wurde in Bayern am 29. April 1869 das Vizinalbahngesetz verabschiedet. Es regelte den Bau der „Bahnverbindungen von lokaler Wichtigkeit“.

Eröffnet wurde die Strecke am 10.11.1872. Die Einstellung des Personenverkehr war 1989, der Güterverkehr wurde  2000 eingestellt.

Nächste Nachricht