Wir laden Sie herzlich ein zum Feldtag bei Familie Eichenseer in Parsberg (Landkreis Neumarkt / Opf.)
Durch das Programm führt Christoph Fischer (EM-Chiemgau) mit dem Betriebsleiter Stephan Eichenseer.
Im Rahmen des Feldtages erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Entwicklungen der letzten Jahre:
• Bodenentwicklung und Humusaufbau durch Tiefenlockerung mit mikrobieller Steuerung und Flächenrotte mit Bodenverjünger
• Kompostmanagement mit Pflanzenkohle und EM (Terra Preta)
• Grüne Brücke: Zwischenfrüchte und Untersaaten für ganzjährige Begrünung
• Mineralienmanagement nach Kinsey-Analyse, insbesondere Schwefel, Kalk und Silizium (Diabosa-Plus)
Auf dem Feld und in kurzen Fachvorträgen gibt es zu sehen:
• Zwischenfrucht vor Leguminosen:
verschiedene Bodenbearbeitungs-Varianten: mit und ohne Tiefenlockerung/ Flächenrotte; mit und ohne Bodenverjünger- Fermenteinspritzung
• Wirkung von Kompost und Pflanzenkohle auf Bodenstruktur und Vitalität
• Blattvitalisierung der Zwischenfrucht – Entwicklung im Gegensatz zur 0-Parzelle
• Ertragsentwicklung von Kleegras und Luzerne
• Maschinenvorführungen: Tiefenlockerer mit Fermenteinspritzung (Fa. Bremer) sowie Celli-Fräse mit Mulcher und Fermenteinspritzung
Darüber hinaus präsentieren Infostände von EM-Chiemgau (EM, Fermente und Pflanzenkohle), BVG Bodenverbesserungs GmbH (Kalk, Schwefel, Diabas), Geobüro Christophel (Kinsey-Analyse) und Fa. Bremer (Hersteller Tiefenlockerer) aktuelle Lösungen für Praxis und Betrieb.
Teilnehmerbetrag: 50,00 EUR pro Person inklusive Mittagessen
Anmeldeschluss: 25.9.2025
hier geht's zur >> Anmeldung zum Feldtag regenerative Landwirtschaft in Parsberg am 01.10.25