Zum Inhalt springen

Die neue Traditionelle Ernährung

Vortrag, Lesung und Verkostung mit Esma Storck und Heidi Beeck

Menschen probieren Selbstgemachtes
Sauerteigbrot, Rohmilchkefir und fermentiertes Gemüse - Natürliche Lebensmittel die uns Nähren
© Angelika Gsellmann

Zu den 10 traditionellen Superfoods der Beiden zählen: Rohmilch, Eier, Fleisch- und Knochenbrühe, sowie Innereien. Ihrer Überzeugung nach brauchen wir tierische Produkte, um langfristig gesund zu bleiben. Tierische Produkte von höchster Qualität und von artgerecht gehaltenen Tieren. Diese kosten Geld. Und das müssen wir den Bauern in unserer Region zahlen, anstatt den Erzeugern von Nahrungsmittelergänzern. Das müssen wir uns wert sein, so die Überzeugung der beiden Autorinnen.

Das hat so manche der etwa 30 BesucherInnen unserer Veranstaltung nachdenklich gemacht. Viele unter ihnen hatten bereits Erfahrung mit vegetarischer oder veganer Lebensweise oder einer Ernährungsform frei von Gluten, Milch, Kohlehydraten oder was auch immer. So wurden viele Fragen gestellt. Welchen Einfluss hat verarbeitete Nahrung auf unsere Gesundheit? Was sind „echte“ Lebensmittel und wie nähren wir unseren Körper wirklich? Diesen und vielen weiteren Themen stellten sich Heidi Beeck und Esma Storck in ihrem Buch „Die neue traditionelle Ernährung“ und in ihrem Vortrag bei uns. Es ging um jahrhundertealte Techniken der Lebensmittelverarbeitung, selbstgemachte probiotische Milchprodukte und vollwertige Brote aus Natursauerteig. Und von ihrem eigenen Sauerteig, dem „Rudi“, durften sich die ZuhörerInnen sogar etwas mitnehmen. Als Ansporn – zum Selbermachen und nachkochen ihrer alltags- und familientauglichen Rezepte.

Nächste Nachricht