Und Petrus blieb uns hold. Kein Tropfen Regen fiel mehr auf dem Weg von Oberpframmern über die Herrmannsdorfer Landwerkstätten in Glonn nach Alxing zum Huidnhof und weiter bis zum neuen Stall der Familie Kotter in Bruck. So wurde die Tour zum vollen Erfolg.
Wir erfuhren, dass Anna Fritzsche den mobilen Stall für ihre ca. 200 Bio-Legehennen gemeinsam mit Ihrem Mann selbst entworfen und gebaut hat. Die Fütterung, das Wasser, der nächtliche Legenesterverschluss - alles automatisch und arbeitswirtschaftlich. Und der Grund für die Mobilität: Sehr plausibel. Der Stall wird dem Futterangebot auf der Weide hinterhergezogen. Im Winter steht er beispielsweise mitten auf dem Kohlacker des Gemüsebaubetriebs. So können sich die Hennen an den Eiern der Kohlschädlinge laben. Eine echte Win-Win-Situation!
In Herrmannsdorf angekommen empfing uns die Familie Merchant mit heißem Bio-Kaffee aus ihrer Rösterei und einem Cookie zur Stärkung. Christiane Daxenbichler führte uns zu den Brutschränken, in denen die Herrmannsdorfer Zweinutzungshühner ausgebrütet werden. Wir lernten jede Menge über das Thema Hochleistungsrassen versus Zweinutzungshühner und Junghennenaufzucht.
Bei der Familie Ampletzer in Alxing konnten wir einen Blick in einen Bio-Legenhennenstall größerer Dimension werfen. Auf dem Betrieb werden in Gruppen zu 3.000 Hennen pro Stall Bio-Eier für den Lebensmitteleinzelhandel produziert. Es herrschte geschäftiges Treiben - in den Nestern, im Wintergarten und im Auslauf mit Energieholzplantage. Das Highlight, nicht nur für die zahlreich mitradelnden Kinder: Die vollautomatische Eierpackstelle!
Schließlich war der Hunger groß und die Bio-Masthühner der Familie Kotter bruzelten saftig am Grill. Mit Kartoffelsalat und Bio-Gebäck ein wahrer Genuss!
Zum Abschluss der Tour bekamen wir noch eine Führung am Bio-Masthühnerstall. 6.000 Küken waren erst 2 Tage vorher eingestallt worden. Schon sehr nett! Und da die kleinen Tiere noch nicht den ganzen Raum beanspruchten, konnten wir mitten im leeren Stallbereich auch einen recht authentischen Eindruck davon bekommen, wie es einem als Huhn im Wintergarten geht.
Das Feedback der TeilnehmerInnen: "So eine tolle Tour! Wohin geht es das nächste Mal?"