Zum Inhalt springen

Nachrichten

Einladung zum vierten Treffen des regionalen Erzeuger- und Verarbeiternetzwerks am 20.09. von 14 bis 16 Uhr
Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat uns die Wichtigkeit von regionaler Wertschöpfung gezeigt. Die Bedeutung von regionalen Bio-Lebensmitteln hat in letzter... Zeit stark zugenommen. Die örtliche Gastronomie möchte dem Wunsch vieler Gäste, regionale Bio-Lebensmittel auf den Teller zu bringen, ebenfalls noch stärker nachkommen.
Gemeinsame Busfahrt von vier Öko-Modellregionen
Im eigens organisierten Bus machte sich am 14.06. eine 25-köpfige Reisegruppe aus den vier Öko-Modellregionen Amberg-Sulzbach/Stadt Amberg, Stadt.Land.Regensburg, Neumarkt i.d.OPf.... und Nürnberg, Nürnberger Land und Roth auf den Weg zum Biohof Grieshaber & Schmid nach Ditzingen. Dort, in der Nähe...
Jury war unterwegs, um beste Wiese herauszufinden
Bei einer Rundfahrt durch die Wettbewerbsregion begutachtete am Dienstag 6. Juni eine Fachjury fünf ausgewählte Wiesen. Aus diesen werden die... Gewinner der Wiesenmeisterschaft 2023, die von der Landesanstalt für Landwirtschaft und dem BUND Naturschutz in Bayern gemeinsam veranstaltet wird, gewählt....
Umfrage bis 31.3.2023
Durch eine steigende Anzahl an ökologisch wirtschaftenden Milchviehbetrieben in Bayern steigt auch die Zahl der Kälber, die von diesen Betrieben... nicht für die eigene Nachzucht benötigt werden.
Die Öko-Modellregion Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg und die Koordination für nachhaltige Kommunalentwicklung der Stadt Amberg laden alle interessierten Caterer bzw.... Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung ein zum Get-together im Speed-Dating-Format. Lernen Sie Bio-Erzeuger und Bio-Erzeugerinnen aus dem Amberg-Sulzbacher Land kennen. Vielleicht entwickelt...
Wiesenmeisterschaft 2023 in Neumarkt i.d.OPf und Amberg-Sulzbach
Wiesen sind wahre Multitalente. Grünlandwirtschaft ist aktiver Boden- und Klimaschutz. Blumenbunte Wiesen sind schön und für die Vielfalt der Landschaft... unverzichtbar. Wiesenschutz ist Gewässer- und Trinkwasserschutz. Wo es Blumenwiesen gibt, fühlen sich Einheimische und Feriengäste einfach wohl. Die Wiesenmeisterschaft 2023...
Online-Konferenz zum Thema umstellen auf Öko-Landbau
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und alle sechs Öko-Modellregion aus dem Regierungsbezirk der Oberpfalz luden am 13.02.2023 umstellungsinteressierte... Betriebsinhaber zu einer Online-Konferenz ein.
Förderschilder durch Oberbürgermeister Milchael Cerny und Landrat Richard Reisinger übergeben
In der Stadt Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach sind im vergangenen Jahr sechs Öko-Projekte durch ein neues Förderprogramm des bayerischen... Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten finanziell unterstützt worden.
Thema: Kundenkommunikation und erfolgreiche Kundenbindung
Regionalmanagerin Katharina Schenk zieht eine positive Bilanz: Im Jahr 1 des Bestehens des regionalen Erzeuger- und Verarbeiter-Netzwerks wurden drei Informationsveranstaltungen... erfolgreich durchgeführt und hiesige Betriebe bei deren Vertriebs- und Absatzbemühungen unterstützt. „Wir konnten den Teilnehmenden neue Ideen präsentieren und erfolgreiche...
Ende November trafen sich die Öko-Modellregionen Stiftland, Naturparkland Oberpfälzer Wald und Amberg-Sulzbach mit dem Geschäftsführer Gerald Meierhöfer der Gailersreuther Mühle.... Ziel war es, Probleme und Verbesserungen in der Wertschöpfungskette Bio-Getreide zu besprechen. Bio-Mühlen stellen in der Wertschöpfungskette Getreide einen Flaschenhals...