Zum Inhalt springen

Exkursion zum Bio-Knoblauchanbau

Veranstaltung der ÖkoAkdemie Bamberg

Projekte: Bio-Gemüse aus dem Bamberger Land, Betriebsdiversifizierung und Innovation in der Bio-Erzeugung
Knoblauchknollen
Exkursion zum Bio-Knoblauchanbau
© ÖMR Bamberger Land

Der Anbau von Knoblauch erfreut sich wachsender Beliebtheit – auch im ökologischen Landbau. Doch wie gelingt der ökologische Anbau dieser vielseitigen Kulturpflanze in der Praxis?

Johannes Ritz von Bioland Baden-Württemberg gibt Einblicke in die Kulturführung und Botanik des Knoblauchs. Er erläutert, worauf es beim ökologischen Anbau besonders ankommt und wann der optimale Erntezeitpunkt bestimmt werden kann. Im Anschluss an den fachlichen Teil besichtigen wir den Knoblauchbestand des Betriebes Kohnle in Reimlingen. Vor Ort können die Teilnehmenden sich ein Bild von der praktischen Umsetzung im ökologischen Anbau machen und wertvolle Impulse für die eigene Anbaupraxis mitnehmen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, es wird lediglich eine Pauschale für die Verpflegung vor Ort eingesammelt.

Programm

  • 13:00 - 13:15 Uhr
    Ankommen, Begrüßung und Organisatorisches
    Lena Lips, LWG und Franziska Blind, Naturland Gartenbauberatung
  • 13:15 - 13:30 Uhr
    Grundlegendes zur Umstellung im Bio-Knoblauchanbau
    Franziska Kraus, LfL
  • 13:30 - 14:30 Uhr
    Knoblauch fachgerecht anbauen: Von der Botanik bis zum Erntezeitpunkt
    Johannes Ritz, Bioland
  • 14:30 - 15:00 Uhr
    Kaffeepause
  • 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
    Knoblauchanbau in der Praxis: Betriebsführung und Austausch vor Ort
    Betrieb Kohnle
Vorheriger Termin Nächster Termin