Zum Inhalt springen

Bio-Gemüse aus dem Bamberger Land

Frisch aus der Region für die Region

Inmitten eines Wirsing-Bestandes wachsen Süßlupinen
Mischkultur aus Wirsing und Süßlupinen
© Patrick Nastvogel

Ohne einen großflächigen Anbau an eigenem Bio-Gemüse kann die regionale Lebensmittelwirtschaft nicht vollumfänglich bedient werden und dauerhafte Lieferkooperationen entfallen. Daher übernimmt die Öko-Modellregion Bamberger Land die Aufgabe, als Impulsgeber aufzutreten und interessierte Bio-Akteure zu begleiten. Ziel ist es, Bio-Gemüse im Bamberger Land zu produzieren und dieses in die regionalen Bio-Wertschöpfungsketten einzupflegen.

Interessierte Gemüsegärtner:innen können sich gerne zur Begleitung von Projekten für die bessere Versorgung mit Bio-Gemüse beim Management melden.

Warum Bio-Gemüse aus der Region?

  • Kurze Wege bedeuten weniger Emissionen und mehr Transparenz.

  • Der Anbau ist nachhaltig, bodenschonend und fördert die Biodiversität.

  • Regionale Wertschöpfung bleibt in der Region und stärkt kleine Betriebe.

Für bestehende Höfe kann Bio-Gemüse ein zusätzliches Standbein sein – für Neugründende eine gute Möglichkeit, regional in die Landwirtschaft einzusteigen.

Informationen zum Ökogemüsebau bietet die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) mit Ihrem Kompetenzzentrum Ökogartenbau

Projektbezogene Termine

Vorheriges Projekt Nächstes Projekt