Zum Inhalt springen

Nachrichten

Antagsstellung bis 18.01.2025 verlängert
Der "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" beim Amt für ländliche Entwicklung (ALE) Oberbayern ist beantragt und genehmigt. Die Öko-Modellregion VG Glonn ruft zur... Einreichung von Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ auf.
Vernetzung mit der Interessenvertretung der Landwirte
Im Rahmen einer Kreisvorstandssitzung des Bauernverbands Ebersberg hatten die beiden Öko-Modellregionsmanager Angelika Gsellmann und Franz Hobmeier die Möglichkeit die Öko-Modellregion... VG Glonn den anwesenden Mitgliedern vorzustellen.
Thema: Rinder - Milch und Fleisch aus Gras
Kühe sind weder Klimakiller noch heilig – zumindest nicht in Bayern. Es sind wunderbare Tiere und sie können etwas, was... wir nicht können: Gras in Milch, Fleisch und Dünger verwandeln. Welch große Rolle das in unser aller Leben spielt und...
"Der Bauer und der Bobo" - Wie aus Wut Freundschaft wurde
Ein Sommerabend wie aus dem Bilderbuch, liebevoll zubereitete Bio-Schmankerln und ein unterhaltsamer Dokumentarfilm mit Tiefgang - was will man mehr?
Trotz Hitze ein voller Erfolg!
An all die vielen Menschen die mitgeholfen haben, das erste Marktfest unserer Öko-Modellregion auf die Beine zu stellen: Vielen herzlichen... Dank für die tolle Zusammenarbeit!
Hochkarätig besetzte Gesprächsrunde am Butcher's Day
Damit wir Fleisch essen können, muss ein Tier sterben. Das ist so einfach wie unangenehm. Am liebsten verdrängen wir diese... Tatsache. Nicht so am Butcher’s Day - dem Festival der Metzgerhandwerkskunst, welches vergangenes Wochenende auf dem Biobetrieb Gut Herrmannsdorf gefeiert...
Grundlagen der Biolandwirtschaft verstehen
Schlecht gemachte E-Learning Module gibt es viele. DIESES gehört definitiv nicht dazu.
Die Ökomodellregion VG Glonn stellt sich vor! - Am Sa, 29. Juni, 10:00 – 16:00 Uhr am Dorffestplatz in Glonn
Den Rahmen der Veranstaltung bildet ein Bio-Bauernmarkt mit Brot, Fleisch, Gemüse, Käse, Eiern und Honig. Das Besondere daran: All diese... hochwertigen Produkte werden vor unserer Haustüre hergestellt! Das Marktfest ist DIE Gelegenheit, die Menschen dahinter kennen zu lernen: Wer baut...
Zwölf tolle Projekte können gefördert werden
Trotz des kurzen Zeitraums, der für die Bewerbung zur Verfügung stand, wurde das Angebot der Kleinprojekteförderung sehr gut angenommen. Bis... zum Ablauf der Frist sind zwölf Anträge von acht AntragstellerInnen eingegangen. Zu Wochenbeginn hat das Beschlussgremium getagt. Wir freuen uns...
Der Auftakt ist gemacht
Das Interesse an unserer Veranstaltung war groß: Ein Drittel aller lokaler Bio-Bauern und – Bäuerinnen sowie sieben nicht-biozertifizierte LandwirtInnen sind... unserer Einladung gefolgt und haben sich Ende März in Steinbergers Marktblick über die Chancen und Möglichkeiten der Ökomodellregion informiert.