Zum Inhalt springen

Nachrichten

Die Öko-Modellregion Glonn-Mangfalltal-Aying sucht einen neuen Manager/in (m,w,d) in Teilzeit
Der TAGWERK e.V. sucht im Auftrag der Öko-Modellregion Glonn-Mangfalltal-Aying zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Öko-Modellregions-Manager in Teilzeit (20 Stunden).
Die "ÖMR VG Glonn" wird zur "ÖMR Glonn-Mangfalltal-Aying"
Die Fachjury ist mit unserer Arbeit zufrieden. Dem Fortbestand unserer Öko-Modellregion steht nichts mehr im Weg. Außerdem haben wir Zuwachs... bekommen! Die Gemeinden Tuntenhausen, Feldkirchen-Westerham und Aying sind unserer Einladung gefolgt und haben sich uns angeschlossen. HERZLICH WILLKOMMEN!
Hochkarätig besetztes Koch-Event bringt die ChefInnen der Gemeinschaftsküchen mit LandwirtInnen der Region in Kontakt
„Viele Köche verderben den Brei.“ Von wegen! Die Gerichte, die BIOSpitzenkoch Christopher Hinze gemeinsam mit GroßküchenchefInnen und LebensmittelerzeugerInnen der Region... am letzten Freitag vor den Ferien in der Küche der Glonner Mittelschule zauberte, schmeckten köstlich! Das Besondere daran? Die Zutaten!...
Workshop für Kinder am Zehatmoarhof
Wie viel Platz haben Hühner am Bio-Hof? Woran erkennt man, ob ein Ei roh oder gekocht ist? Was heißt es,... wenn's auf dem Wasser schwimmt? Und warum läuft im Hühnerstall klassische Musik?
Vortrag, Lesung und Verkostung mit Esma Storck und Heidi Beeck
Esma Storck und Heidi Beeck haben die Erkenntnisse des amerikanischen Ernährungswissenschaftlers und Zahnarzts, Dr. Weston A. Price über die traditionelle... Ernährung ins hier und heute moderner Familien übersetzt. Ihr Lern- und Kochbuch zum Selbermachen und Gesundwerden macht klar, wie wichtig...
Radelnd den Horizont erweitern
So ein Glück: Just als wir bei der Maierei in Oberpframmern starteten, kam die Sonne hinter den Wolken hervor und... die Hühner rekelten sich auf der Terrasse ihres Mobilstalls! Ein toller Anblick mit dem die etwa 30 TeilnehmerInnen unserer diesjährigen Hofradltour begrüßt wurden.
Wer möchte bei sicherem Absatz Zweinutzungshühner halten?
Um die Nachfrage nach den beliebten Herrmannsdorfer Landhuhn-Eiern und dem Fleisch weiterhin decken zu können, sucht Herrmannsdorf nach einem neuen... Partnerbauern oder einer Partnerbäuerin aus der Region. Es geht darum, Legehennen der Rassen „Coffee and Cream“ von der ÖTZ in...
Ein Infoabend für (Rinder)Bauern
Solidarische Landwirtschaft ist eine besonders gelungene Form der Zusammenarbeit zwischen ErzeugerInnen und VerbraucherInnen. Leider ist das Konzept bei vielen LandwirtInnen... unbekannt. Und schlimmer noch: Es herrscht die Meinung vor, bei Solidarischer Landwirtschaft handle es sich „um Stadterer die gemeinsam garteln...
Unser Podcast-Tipp
In einer tollen Radioreportage vom Bayerischen Rundfunk geht Ursula Klement der Frage nach, warum "30 Prozent Biolandbau bis 2030" -... das Ziel der Bayerischen Staatsregierung – nicht erreicht wird.
Best-Practice und Know-How aus ganz Deutschland
Ständige Weiterbildung und intensiver Austausch mit KollegInnen ist für die Öko-ModellregionsmangerInnen unabdingbar. Schließlich muss das Rad nicht jedes Mal neu erfunden werden.