Zum Inhalt springen

3. Bio-Landwirte-Stammtisch in der ÖMR ILE an Rott und Inn

Endlich raus aufs Feld - mit Bodenpraktiker Hans Schiefereder.

Mann mit erklärender Handbewegung steht in einer Runde von zuhörenden Menschen
Hans Schiefereder erklärt die Ergebnisse des Versickerungstests
© Josef Fischer
Rund 15 Bio-Landwirtinnen und Landwirte kamen am frühen Abend des 02.Mai für eine gemeinsame Flurbegehung mit Bodenpraktiker Hans Schiefereder und ÖMR-Manager Josef Fischer zusammen. Besichtigt wurden eine umgebrochene Klee/Luzerne Grasmischung, ein bereits bestelltes Maisfeld, ein Weizenschlag mit Beisaat Wintererbsen, sowie ein Feld, das mit einer winterharten Zwischenfrucht (Winterroggen) eingesät ist und auf dem als Hauptfrucht Soja angebaut wird.

Anhand einer Spatenprobe und eines Versickerungstests kommentierte Hans Schiefereder Faktoren wie Verdichtungshorizont, Tragschicht, Porösität und Bodenleben. Nach regen Diskussionen und einigen Aha-Erlebnissen unter den Anwesenden gab natürlich auch noch Tipps und Anregungen vom Fachmann für die weitere Bodenbearbeitung. 
Den erkenntnisreichen und abwechselnden Abend ließ die Gruppe im neueröffneten Bürgerzentrum "Mathäser" der Gemeinde Ruhstorf ausklingen - natürlich bei einer deftigen Brotzeit.

Der Wunsch, das Thema "Bodenpraxis" in einem Stammtisch zu behandeln, kam aus der Gruppe der Bio-Landwirte und Landwirtinnen der ÖMR. Wenn auch Sie / ihr Wünsche oder Anregungen habt, was Stammtisch-Themen betrifft, meldet euch gerne bei eurem Projektmanager Josef Fischer (0175-5987294). 
Vorherige Nachricht Nächste Nachricht