Ziel des Projekts der Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg ist es, Kindern einen direkten Zugang zu Themen wie Lebensmittelherkunft, Tierhaltung und ökologischer Landwirtschaft zu ermöglichen. Die Kinder erleben hautnah, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen: Sie füttern die Hühner, sammeln Eier, beobachten ihr Verhalten und lernen spielerisch, was Hühner fressen dürfen - und was nicht.
Begleitet wird das Projekt durch pädagogisches Material, welches die Erzieherinnen und Erzieher im Kita-Alltag flexibel nutzen und einsetzen können: Ein Hühner-Tagebuch, spannende Entdeckeraufgaben, Bewegungsspiele und Lernstationen rund um die ökologische Landwirtschaft.
Das Projekt „Grünschnabel“ ist ein Baustein zur Förderung der Bewusstseinsbildung für die ökologische Landwirtschaft im frühen Kindesalter. Es wurde von der Öko-Modellregion Landkreis Aschaffenburg ins Leben gerufen und wird von Frau Jana Dill mit ihrem mobilen Hühnerstall unterstütz und begleitet.
Für 2025 sind noch zwei Buchungszeiträume offen. 2026 soll das Projekt fortgesetzt werden. Dann haben wieder zehn Kindergärten die Möglichkeit, den Hühnerstall mit den gefiederten Bewohnerinnen für zwei Wochen zu sich zu holen. Ein entsprechender Aufruf zur Bewerbung der Kindergärten erfolgt Anfang 2026.