Zum Inhalt springen

Einladung zur Felderbegehung

am Montag, den 14. Juli um 13.00 Uhr

Projekte: Bio-Lebensmittel vom Acker, Öffentlichkeitsarbeit
Bernhard Rehrl vor dem Haferfeld in Thannhausen.
Haferfeld von Fam. Rehrl bei Thannhausen
© Karin Kleinert

Ablauf:

-          Besichtigung von dreierlei Bio-Hafersorten, Kooperation mit SoTo von Georg Maier, Truchtlaching/ Hörpolding

-          Besichtigung von Bio-Ackerbohnen für SoTo von Ludwig Georg, Truchtlaching (Äcker nahe Hörpolding)

-          Besichtigung von Bio-Hafer für SoTo bei Markus Schweiger, Rupertsdorf 14, Altenmarkt (mit Möglichkeit zur Besichtigung eines weiteren Ackerbohnenfeldes)

-          Besichtigung von Bio-Braugerste für Brauerei Stein und Bio-Ackerbohnen für SoTo bei Matthias Urbauer, Helming 3, Kienberg

-          16.00 Uhr – 17.00 Uhr: Abschlussbesprechung mit SoTo / Stein im Gasthof zur Post in Kienberg.

 

Themen:

-          Erfahrungsaustausch zum Anbau von Hafer, Ackerbohnen, Braugerste

-          Qualitätsanforderungen von Soto bzw. der Antersdorfer Mühle/ Qualitätsanforderungen von Stein

-          Abläufe (z.B. Beprobung und Anlieferung) nach der Ernte.

 

Landwirte aus den Kooperationen mit SoTo und Stein sowie an der Kooperation interessierte Landwirte / Bäuerinnen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

 

Veranstalter:

Marlene Berger-Stöckl

 

Ökomodellregion Waginger See – Rupertiwinkel

Salzburger Str. 32, 83329 Waging am See

Mail oekomodellregion@waging.de

www.oekomodellregionen.bayern

Tel. 08681/ 4005-37

 

Nächster Termin