Im Juli 2024 hat Josef jun. den Hof seiner Eltern übernommen und führt diesen gemeinsam mit seiner Frau Lena weiter: „Wir freuen uns sehr, dass es mit der jungen Generation am Hof weiter geht“, sagen die Austragler Sepp und Renate. Als Landwirtschafts – und Metzgermeister ist der Hofnachfolger dafür bestens ausgebildet.
Als Josef auf einem Biobetrieb seine landwirtschaftliche Ausbildung beginnt, wird ihm schnell klar: „Wenn ich in die Landwirtschaft einsteige, dann so.“ Das gab den Ausschlag zur Umstellung auf Bio im Jahr 2016. Es ist ihm und der Familie wichtig, dass sie auf dem aufbauen, was ihre Vorfahren geschaffen und erhalten haben. Auch Josef jun. und Lena wollen verantwortungsvoll mit den wertvollen Ressourcen umgehen, um auch ihren Nachkommen Gutes zu hinterlassen - den Boden fruchtbar und den Wald intakt.
Die Familie betreibt Ackerbau mit Kalbinnenaufzucht und Oxenmast. Dazu kooperieren sie mit Bio-Milchviehbetrieben aus der Region. Die weiblichen Kälber werden zu Milchkühen aufgezogen und die männlichen zum Schlachten gemästet. Den Sommer verbringen die Tiere auf der Weide und fressen das ganze Jahr ausnahmslos Biofutter von den (Streuobst-)Wiesen, Feldern und Weiden. Großes Augenmerk liegt auf dem Erhalt und der Steigerung des Humusgehaltes in den Böden. Daher werden die Flächen nicht nur ökologisch, sondern zusätzlich nach dem Prinzip der regenerativen Landwirtschaft bewirtschaftet.
Das Herz des Betriebes ist die Direktvermarktung. Neben dem eigenen Bio-Oxenfleisch gibt es auch Saft, der aus Obst von der Streuobstwiese gesaftet wird sowie Kartoffeln und Dinkelmehl.
Der ganzen Familie macht es große Freude, Landwirtschaft mit der Direktvermarktung zu vereinen.
Kontakt:
Biohof Hanglberger
Am Berg 3
84051 Oberwattenbach
Instagram: biohof_hanglberger