Zum Inhalt springen

Nachrichten

Öko-Modellregion Landshut setzt starkes Zeichen für nachhaltige Landwirtschaft und Regionalität
Mit einem neuen Projekt zur Streuobst-Zertifizierung möchte die Region nicht nur ökologische Landwirtschaft weiter fördern, sondern auch die Verbindung zwischen... Landwirten, Kommunen und Schulen stärken. Ziel ist es, bisher nicht zertifizierte Streuobstflächen durch eine Sammelzertifizierung auf Bio-Standard umzustellen. Gleichzeitig erhalten...
Einblicke in die Welt der nachhaltigen Lebensmittelproduktion
Am Montag, den 20. Oktober 2025, machten sich 24 angehende Köche der Berufsschule 1 Landshut zusammen mit ihren Lehrkräften auf... den Weg zur Meyermühle, einem bedeutenden Produzenten regionaler Bio-Mehle. Der Besuch war Teil des Projekts „BS1 goes Bio“, das die...
Berufsschüler lernen Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der Gastro
Unter dem Motto "BS 1 goes BIO" startet die Öko-Modellregion Landshut in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsgütern ein Projekt an... der Landshuter Berufsschule 1, Abteilung Gastronomie, um den angehenden Köchen die "Angst" vor dem Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der Gastronomie/Außerhausverpflegung zu nehmen.
Bewerben Sie sich jetzt!
Die Öko-Modellregion Landshut beabsichtigt für das Jahr 2026 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“... zu beantragen. Die Öko-Modellregion Landshut ruft unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE und unter Berücksichtigung der nachfolgend genannten...
25. Jubiläum wird am Kirchthanner Biohof aus Postbau gefeiert
Am Donnerstag, den 4. September 2025 eröffneten Vertreter der LVÖ zusammen mit Staatsministerin Kaniber die 25. Bio-Erlebnistage am Kirchthanner Bio-Hof... in Postau. Familie Mühlbauer konnte bei herrlichem Sonnenschein die zahlreichen Gäste begrüßen.
Vorbereitungen laufen
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird die Bio-Brotbox-Aktion von der BUND Naturschutz Kreisgruppe Landshut und der Öko-Modellregion Landshut... am Freitag, den 19. September 2025 wieder stattfinden. Zahlreiche Spender und Sponsoren sowie eine Öko-Kleinprojektförderung vom Amt für Ländliche Entwicklung...
Nr. 21 im Podcast "Alles BIO, oder wie?"
Kürzlich war Evi Dettl vom Podcast "Alles BIO, oder wie?" in der Region Landshut unterwegs und interviewte Daniel Eibl von... der Bio-Gärtnerei Eibl in Geisenhausen.
Öko-Modellregionen stellen Unterstützungsmöglichkeiten vor
Zahlreiche Interessierte fanden sich kürzlich in der Aula des Bezirks zur niederbayerischen Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung des AELF Abensberg-Landshut ein. Mit dabei... waren auch Marcel Krauss von der ÖMR Rottal-Inn und Veronika Stanglmayr von der ÖMR Landshut.
Niederbayerische Öko-Modellregionen vereinen sich und organisieren Infoveranstaltung für umstellungsinteressierte Landwirte
Wochenlang feilten die fünf niederbayerischen Öko-Modellregionen am Programm für die online-Infoveranstaltung "Bio - is des wos für mi?".
In allen Festzelten sind in diesem Jahr Bio-Speisen erhältlich
Morgen beginnt die 693. Landshuter Frühjahrsdult und in diesem Jahr glänzen alle Festwirte mit Bio-Speisen auf ihren Speisekarten.