Starten soll das Projekt noch in diesem Jahr mit Exkursionen zu Erzeugern und Verarbeitern. Ab Januar wird den Berufsschülern in der knapp dreimonatigen Projektlaufzeit der Einsatz von Bio-Lebensmitteln in Großküchen näher gebracht. Verantwortlich für die Unterrichtsinhalte ist Benedikt Wolf, Bio-Coach am Staatsgut Kringell.
Den Schülern soll vermittelt werden, wieso der Einsatz von bioregionalen Lebensmitteln so wichtig ist, wie eine Bio-Zertifizierung in der Gastro abläuft, aber auch, wie ein Speiseplan angepasst werden muss, um preisliche Vorgaben unter dem Einsatz von Bio-Zutaten einzuhalten.
Ende März soll das Abschlussprojekt im Rahmen einer großen Veranstaltung stattfinden. Hochrangige Gäste werden geladen und die Schüler kochen ein Menü aus Bio-Lebensmitteln von Betrieben, die demnächst bei den Exkursionen besucht werden. Zuvor haben Bio-Erzeuger und -Verarbeiter bei der Veranstaltung die Möglichkeit, ihre Betriebe bei einem Stehempfang vorzustellen.