Neben dem jährlich stattfindenden Arbeitstreffen gibt es auch ein Mal im Jahr in kleinerer Runde ein Regionaltreffen. Auf dem Gruberhof in der Öko-Modellregion Kelheim begrüßte heuer die neue Managerin Sonja Rieger. Uli Hirschmüller der ÖMR Nürnberg, Nürnberger Land, Roth machte die Runde dann komplett.
Passend zur Tageszeit begann es mit einer kurzen Vorstellung von "Morgenglück" durch Carolin Babl aus der ÖMR Naturpark Oberer Bayerischer Wald.
Weiter gings mit dem Austausch rund um aktuelle Themen und Fragestellungen: Das geplante Wasserschutzprojekt in der südlichen Oberpfalz aber auch die Verarbeitung von Bio-Gemüse, die Vermarktung von Bio-Fleisch sowie Bildungsinitiativen mit Schulen standen im Fokus. Das Team der ÖMR Regensburg stellte „Ganz große Küche“ vor, ein Projekt, das im Rahmen des bundesweiten Modellregionen-Wettbewerbs läuft.
Eine gute Arbeitsatmosphäre war im Seminarraum zu spüren, was sicher auch den Holzmöbeln (geschreinert vom Holz des Biohofes und unterstützt vom Verfügungsrahmen Ökoprojekte) geschuldet war.
Die Betriebsführung mit Magdalena Gruber gab Einblicke in die verschiedenen Standbeine des Biohofes, der von den Schwestern gemeinsam geführt wird.
Wir danken allen Teilnehmenden für den konstruktiven Austausch. Man freut sich auf die weiterhin gute Zusammenarbeit. Das nächste Treffen ist für Herbst 2026 geplant, voraussichtlich Anfang Oktober.
Herzlichen Dank an Jutta Weber fürs Organisieren und an die Familie Gruber für die Gastfreundschaft und die super Bio-Verpflegung.