Zum Inhalt springen

Bio-Stierkälber aus dem Landkreis Miesbach gesucht

Arbeitsgruppe Karlshof verhandelt mit Münchner Stadtgut in Ismaning

Projekte: Oberland Bioweiderind, Netzwerk und Information, Miesbacher Weidefleisch, Bio-Wertschöpfungsketten
Kälber auf der Weide
Bio-Stierkälber für bioregionale Mast gesucht
© Öko-Modellregion Miesbacher Oberland/ Daniel Delang
Die Stadtgüter der Stadt München wurden in den vergangenen Jahren alle auf Bio umgestellt. Der Karlshof in Ismaning folgt nun 2024. Derzeit werden am Karlshof konventionell 580 Ochsen pro Jahr ausgemästet. Nach der Umstellung werden es noch 430 sein, wofür Bio-Fresser mit 6 Monaten mit einem Gewicht von 220-230 kg gesucht werden. Wir könnten schon Ende 2023 die ersten 24 Fresser aus dem Landkreis Miesbach als Gruppe liefern.

Unsere Idee ist abgetränkte Stierkälber mit rund 3 Monaten an einen Sammel-Mastbetrieb "Zwischenmäster" im Landkreis Miesbach zu liefern, wo sie in einer Gruppe zusammenfinden und etwa drei Monate auf das Sollgewicht (220-230 kg) für den Karlshof weitergemästet werden. Die Tiere werden im Anschluss am Karlshof ausgemästet.

In der Arbeitgruppe Karlshof engagieren sich derzeit Landwirte und Vertreter von Oberland Bioweiderind e.V., die mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, der Landesanstalt für Landwirtschaft, dem Naturland-Verband und der Schweisfurth Stiftung die Möglichkeiten abwägen und Preise berechnen. Gerne können jederzeit weitere Interessenten dazu kommen.

Bei Interesse schicken wir Ihnen gerne die Informationen der letzten Sitzungen zu und laden Sie zur nächsten ein. Folgende Termine haben bereits stattgefunden:

1. Infoveranstaltung 6.7.2023
1. AG-Termin 10.8.2023
2. AG-Termin 4.10.2023
3. AG-Termin voraussichtlich im Dezember 2023

Informationen zum Karlshof finden Sie unter https://stadt.muenchen.de/infos/stadtgueter-muenchen.html 

Stephanie Stiller
Öko-Modellregionsmanagerin
Telefon: +49 (0)8025 99372 22
E-Mail: stephanie.stiller@regionalentwicklung-oberland.de
Vorherige Nachricht Nächste Nachricht