Das Projekt "Himmelreich" umfasst verschiedene Maßnahmen zur Erhaltung der Biodiversität. Dazu gehören artenreiche Wiesen, ein Wildkrautacker und eine extensive Weidefläche. Besonders hervorzuheben ist die Beweidung der letzteren, die dazu beiträgt, die Fläche auf naturschonende Weise zu revitalisieren. Hier kommen vier Pinzgauer Jungrinder zum Einsatz, die im Rahmen des bayerischen Vertragsnaturschutzprogramms von Herrn Daniel aus Burghausen betreut werden. Dank finanzieller Unterstützung des Landkreises und der Gemeinde Burgkirchen wurde ein Unterstand für die Tiere errichtet und eine Wasserleitung verlegt.
Die brachliegende Ackerfläche auf dem Gelände wird seit diesem Frühjahr von Bio-Landwirt Alexander Martl vom Gröbnerhof in Kastl bewirtschaftet. Dieses Projekt ist Teil der extensiven Ackernutzung (VNP) und beinhaltet den Anbau von Erbsen sowie die zukünftige Aussaat von Wintergetreide in Kombination mit einer regionalen Ackerwildkrautmischung, die seltene und gefährdete Arten fördert.
Um die Ergebnisse und Fortschritte dieses faszinierenden Projekts vorzustellen, wurde ein Pressetermin am 11. September organisiert. Dabei werden alle beteiligten Akteure, darunter der Bürgermeister der Gemeinde Burgkirchen, Sabine Finster vom Landschaftspflegeverband (LPV), Amira Zaghdoudi von der Öko-Modellregion, die beiden Bewirtschafter und weitere Teilnehmer anwesend sein. Dieser Termin dient auch als Vorbereitung auf den Bauernmarkt Burgkirchen am 1. Oktober, bei dem am Infostand weitere Informationen über das Projekt erhältlich sind und die Tiere von Florian Daniel besucht werden können.
Die Öko-Modellregion (ÖMR) spielte eine entscheidende Rolle in diesem Projekt, indem sie ein Netzwerk von Landwirten unterstützte und nach interessierten Beweidern suchte. Außerdem wird die ÖMR das Biodiversitätsprojekt auf dem Burgkirchner Bauernherbst am 1. Oktober vorstellen, wo Besucher am Infostand mehr über das Projekt erfahren können und die Tiere von Florian Daniel kennenlernen dürfen.
Das "Himmelreich" Projekt zeigt, wie engagierte Bürger, Landwirte und Gemeinden gemeinsam daran arbeiten, die natürliche Vielfalt zu schützen und zu fördern, und bietet einen inspirierenden Einblick in den nachhaltigen Naturschutz.