Interessenten sind eingeladen, die Veranstaltung „Fit für Erlebnis Bauernhof für Grundschule und Sekundarstufe I“ am Dienstag, 29. April 2025, am Landwirtschaftsamt Töging oder am Donnerstag, 22. Mai 2025, am Landwirtschaftsamt Regensburg-Schwandorf (Nabburg) zu besuchen. Infos dazu - auch zur Anmeldung - gibt es hier [= Internetseite des Landwirtschaftsministeriums, wo sich ein Download-Link zu den "Qualifizierungsmaßnahmen 2024/2025" mit den Terminen sowie ein Link zur "Online-Anmeldung für Qualifizierungsmaßnahmen der Akademie Diversifizierung" befindet. Beim letztgenannten Link kommt man zu einer Veranstaltungsliste mit der Möglichkeit zur Anmeldung. Oberhalb der Veranstaltungsliste ist beim Kriterium Oberkategorie nach "04. Erlebnisorientierte Angebote" zu filtern.]
Thematisiert werden bei der Veranstaltung die Grundlagen und Methoden, um das Programm "Erlebnis Bauernhof" erfolgreich zu gestalten sowie auch gesetzliche Voraussetzungen und die Abrechnung über "iBalis". Landwirtinnen bzw. Landwirte können für den Bauernhofbesuch einer Kindergruppe 220 Euro abrechnen.
Infos gibt es auch hier.
Hintergrund:
"Erlebnis Bauernhof" ermöglicht Schülerinnen und Schülern in Bayern, an einem kostenfreien Lernprogramm auf einem Bauernhof teilzunehmen. Der Start des Programms erfolgte 2012. Ein Bauernhof ist ideal, um mit allen Sinnen zu lernen und aktiv zu sein. Die junge Generation erlebt die Produktion der Lebensmittel. Die Kinder können Landwirtschaft, Natur und Umwelt buchstäblich begreifen.
Laut einer Studie sind es vor allem ideelle Gründe, die Landwirte dazu motivieren, ihre Hoftore für Schulklassen zu öffnen. Dabei geht es nicht nur um Wissensweitergabe und Wertschätzung für die bäuerliche Arbeit. Auch die Förderung von Alltagskompetenzen sowie Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist ein wichtiger Aspekt.
Mittlerweile haben sich 930 landwirtschaftliche Betriebe qualifiziert. Jährlich besuchen mehr als 100.000 Schulkinder einen Bauernhof im Rahmen des Programms. Die Teilnahme am Programm ist ganzjährig möglich. Weitere Infos gibt es hier, hier sowie hier und unten im Download.