Zum Inhalt springen

Nachrichten

Arbeitsgruppe Karlshof verhandelt mit Münchner Stadtgut in Ismaning
Aktuell sind wir mit dem Karlshof in Ismaning in Verhandlung. Der Betrieb wird 2024 auf Bio umgestellt und sucht bayerische... Fleckvieh-Biostierkälber für die Ochsenmast. Wir sind noch auf der Suche nach Bio-Milchviehbetrieben, die männliche Fresser mit 12 Wochen unsere an...
Neu gegründete, regionale Fleisch-Vermarktungs-Gesellschaft auf gutem Weg
Die Oberland Bioweiderind GmbH feierte vor kurzem ihr einjähriges Bestehen. Unter der Federführung von Geschäftsführer Olaf Fries und den beiden... Bio-Wertschöpfungsketten-Managern Andrea Brenner und Albert Stürzer, die seit Oktober 2023 vom Bund gefördert werden, steigen die Schlachtungen und Vermarktungen von...
Neuer Laden mit tollen bio-regionalen Lebensmitteln aus dem Landkreis Miesbach
Der genossenschaftlich organisierte Lebensmittelmarkt hat im November 2023 geöffnet. Im LAVLI Coop Miesbach gibt es saisonale, regionale, biozertifizierte und fair... gehandelte Lebensmittel. Einfach mal rein schauen in der Moserpassage (Stadtplatz 10, 83714 Miesbach).
Agraringenieur Ulrich Mück hielt ein Plädoyer für die Kuh auf der Weide – vor allem in Zeiten des Klimawandels!
Am Montag, 11. März 2024 lud die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zusammen mit zehn Partnerorganisationen aus den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt-,... Natur- und Klimaschutz Verbraucher und Landwirte in den Saal des Miesbacher Bräuwirt ein. Über 70 Interessierte folgten aufmerksam den Ausführungen...
Jetzt noch bis 15. Mai 2024 bewerben!
Gregor Louisoder Umweltstiftung: Förderpreis Artenvielfalt Bayern 2024/2025 Wertvolle Lebensräume mit ihrer Artenvielfalt können nur durch aktives Engagement erhalten werden, gesetzliche... Regelungen für Artenschutz in der Landwirtschaft greifen hier oft zu kurz. Unzählige Bäuerinnen und Bauern, SchäferInnen, Streuobstwirtinnen und -wirte arbeiten...
Ein Kooperations-Produkt der Naturkäserei Tegernseer Land eG, der Lantenhammer Destillerie und M.A.T. drinks aus Hausham
Gesund, fruchtig und erfrischend ist die neue Li-Muh. Die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland freut sich sehr über dieses tolle neue Produkt... und hofft auf viele Tester und Genießer.
Öko-Modellregion Miesbacher Oberland in Berlin
Auf der Berliner Messe bot sich die Möglichkeit an einem Tag viele Neuigkeiten aus Landwirtschaft und Ernährung geballt mit nach Hause zu nehmen.
Umsteller auf Bio-Landwirtschaft werden gefördert
Möchten Sie Ihren Betrieb auch auf Bio-Landwirtschaft umstellen und dabei von einer umfassenden Förderung profitieren? Dann bewerben Sie sich jetzt... noch bei uns – wir machen Bio möglich!
Mit dem Verfügungsrahmen Ökoprojekte wurden 2023 sieben Projekte gefördert
Die Projektträger aus dem Landkreis Miesbach kamen jüngst im neuen Vermarktungsraum am Lukasschusterhof in Otterfing zur Übergabe der Förderurkunden zusammen.
Ein Bildband über die Landwirtschaft zwischen Bayrischzell und Kreuth / von Cordula Flegel
Das neue Buch »Bauernlandschaft« der Fotografin Cordula Flegel stellt Familienbetriebe in der Region des Mangfallgebirges vor. Und zeigt, warum das... Tierwohl, die Artenvielfalt und gesunde Böden am Alpenrand besonders wichtig sind. Auf dem Hairerhof in Wall wurde die Veröffentlichung gefeiert:...