Zum Inhalt springen

Nachrichten

Wie eine Metropolregion unabhängig vom Weltmarkt wird
Ernährungsstudie zeigt: Die fast 8 Million Menschen, die in den Regierungsbezirken Schwaben, Oberbayern und Niederbayern leben können sich mit regionalen Bio-Lebensmitteln selbst versorgen.
Bio-Gewürzhersteller Herbaria wird für seine Umweltleistungen geehrt
Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber überreicht Urkunde bei einem Festakt in Schloss Nymphenburg.
Nachhaltigkeitssommer 2023
Für den Inhaber des Moarwirt, Sebastian Miller, gehören das Biohotel und die Landwirtschaft in der Region eng zusammen. Wie er... das im Alltag umsetzt, stellte er vor.
Naturland und Öko-Modellregionen arbeiten mit am EU-Projekt
Das BEATLES-Projekt untersucht Verhaltensänderungen, die zur Umsetzung von mehr klimafreundlichen Praktiken führen. Darüber wurde kürzlich in Palling im Chiemgau diskutiert.
Nächster Schritt im Mai geplant
In den vergangenen drei Monaten hat sich ein Gründungsteam gefunden und fleißig am Konzept und der Satzung der LAVLI Coop... Miesbach eG gearbeitet. Diese soll nun in der Gründungsversammlung am 02.05.2023 verabschiedet werden.
Direktvermarkter, Gärtnereien, Bio-Lebensmittel und Kunsthandwerk
Traditionell findet 4 Wochen nach Ostern und wenn die Wiesen wieder grün sind, in Holzkirchen der Grasmarkt statt, diesmal am... Sonntag, 7. Mai 2023. Es soll der Name wieder zum Schwerpunkt gemacht und die Themen Regionalität, Regionale Produkte, Bio, Obst,...
Toller Nebenjob in der Bio-Branche
Die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ) und Bayerischer Bauernverband (BBV) sucht nach Bio-Landwirt/-innen oder anderen Personen... mit konkretem Bezug zur Bio-Landwirtschaft, die gegen ein sehr gutes Honorar Informationsaktionen für das staatliche Bayerische Bio-Siegel durchführen.
Regionalentwicklung Oberland KU (REO) stellt sich beim Frühschoppen vor
Mit vielfältigen Projekten will die REO den Landkreis nachhaltig weiterentwickeln. Ein wichtiger Bereich ist dabei die regionale Wertschöpfung. Als praktisches... Beispiel gabs gleich Spezialitäten aus ökologschen Anbau auch aus der Region .
Führung begeistert Gruppe aus dem Miesbacher Oberland
Die Biofach in Nürnberg ist die weltweite Leitmesse für Bio-Lebensmittel. Gerne nutzten einige Vertreter vom Landkreis Miesbach das Angebot der Öko-Modellregion zum Besuch.
Bundeslandwirtschaftsminister versprach zeitnahe Lösung
Im letzten Jahr besuchte Cem Ötzdemir einen Demeterbetrieb in der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland. Nachfragen dazu gabs jetzt von der Zivilcourage.