Zum Inhalt springen

Nachrichten

Mitmachen und bis 25. März 2024 bewerben!
Ohne Wasser läuft nichts! Deshalb steht der Schulwettbewerb 2024 unter dem Motto: "Wasser ist wertvoll! Was leistet die Bio-Landwirtschaft?" Mitmachen... können Schülerinnen und Schüler von Klasse 3 bis 13 aller Schulformen. Egal, ob allein, als Team, Arbeitsgemeinschaft, Klasse, ganze Schule...
Unterwegs in den bayerischen Öko-Modellregionen
Im 1. Podcast geht's über die Öko-Modellregionen in Bayern allgemein und ab dem 2. Podcast geht's in die Regionen, zu... ÖMR-Projekten aufs Feld, in den Stall oder zur Vermarktung.
Auf Bio ist Verlass.
Bio-Lebensmittel erkennen Sie auch am EU-Bio-Logo. Oberstes Prinzip im ökologischen Landbau ist es, im Einklang mit der Natur in Kreisläufen... zu wirtschaften. Bio hat positive Auswirkungen auf Artenvielfalt, Klima, Tierhaltung und vieles mehr.
So viel bio-regio wie möglich
Bei allen großen und kleinen Veranstaltungen der Regionalentwicklung Oberland KU versuchen wir so viele bio-regionale Lebensmittel wie möglich einzusetzen. Am... diesjährigen Wirtschaftsempfang Ende November 2023 bei Bosch in Holzkirchen kamen über 250 Gäste in den Genuss dieser Produkte.
Bis 15. Dezember 2023 bewerben für die „Wiesn-Edition“!
Sie wollen Ihren bayerischen Bio-Produkten und Ihrem Unternehmen besondere Aufmerksamkeit verschaffen? Dann sind Sie genau richtig beim Wettbewerb Bayerns beste... Bioprodukte! Bewerben Sie sich bis spätestens 15. Dezember 2023 mit bis zu drei Produkten um die Auszeichnung „Bestes Bayerisches Bioprodukt 2024“.
Was hat eigentlich die Kuh mit dem Klima zu tun?
Die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland und das Klimaschutzmanagement der Landkreise Miesbach und Bad Tölz-Wolfratshausen bieten ab dem Schuljahr 2023/2024 ein neues... Programm im Bereich der Ernährungsbildung an Schulen an. Die Ökologische Akademie e.V. ist von den drei zuständigen Projektmanagerinnen beauftragt mit...
Vergangenes und Zukünftiges im Überblick
Anfang 2023 war es für die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) an der Zeit sich für die neue Förderung zu bewerben.... Hierfür brauchte es eine Evaluierung (Untersuchung) des bisher Erreichten und einen Ausblick was mit den staatlichen Fördermitteln in Zukunft geschehen soll.
Fischbachauer Gewürzhersteller erweitert sein Sortiment in 100 % Premium Bio-Qualität ab September 2023
Bald gibt es zwei neue Herbaria Bio-Gewürzmischungen für die Weihnachtsbäckerei, Bio-Gewürze für die Levante-Küche und Bio-Gewürze im Glas-Gewürzstreuer.
Umstellung von Bio-Milchvieh auf Bio-Weidemast
Auf der Suche nach einem bioregionalen Geschenk? Oder sich selber mal ein feines Bio-Weiderindfleisch gönnen? Dann greifen Sie zu und... investieren Sie in die Landwirtschaft von morgen: Beim Bürgerbeteiligungs-Projekt der Familie Haslauer aus Gmund ist das ab sofort möglich. Ab...
Die Käsespezialität mit Bockshornklee wurde als eines von „Bayerns besten Bioprodukten“ ausgezeichnet
Der „Riedersteiner“ ist Bayerns bestes Bioprodukt