Zum Inhalt springen

Was macht eigentlich die Öko-Modellregion?

Vergangenes und Zukünftiges im Überblick

Projekte: Bio-regionale Lebensmittel, Bio-Wertschöpfungsketten, Bürger-Beteiligungsangebote und Genuss-Gutscheine, Einkaufsführer "wos guads ausm miesbacher oberland", Förderung von Kleinprojekten, Genusskisterl Miesbacher Oberland, Kräuterregion Leitzachtal, Mehr Blühflächen - ein Engagement der Kommunen, MiaschBurger - Hochgenuss mit Heimvorteil, Miesbacher Weidefleisch, Netzwerk und Information, Oberland Bioweiderind, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen, Regionale Rindfleischvermarktung und Schlachtung, Solidarische Landwirtschaft, Zukunftswerkstatt mit Podcast "Miesbacher Milchkandl"
Teilnehmer
Strategieworkshop der ÖMR am 8. März 2023
© ÖMR MB
Neben viel Recherche- und Schreibarbeit fand auch ein eintägiger Strategieworkshop zur Entwicklung des fortgeschriebenen Konzepts der Öko- Modellregion Miesbacher Oberland in Hausham statt. Über 20 Teilnehmer aus Landwirtschaft, Lebensmittelbranche, Politik und Ämtern waren beteiligt und erarbeiteten Inhalte, Projekte und Schwerpunkte für die nächsten Jahre.

Das ganze Konzept inkl. Rückblick und Ausblick und alle Anlagen finden Sie unten zum Download. Viel Spaß beim Lesen.

Vorherige Nachricht Nächste Nachricht