Zum Inhalt springen

Nachrichten

Veranstalter in Wall leben Nachhaltigkeit und begeistern mit regionalen Spezialitäten
Regionale Schmankerl und Bio-Lebensmittel bei größeren Veranstaltungen - die Blasmusik und der Gartenbauverein in Wall zeigten am Wochenende, dass Nachhaltigkeit... funktioniert. Beim Doppeljubiläum der beiden Waller Vereine gabs drei Tage unter anderem Spezialitäten vom Waller Weideochsen.
Weide statt Transport: Biokälber sollen im Oberland bleiben
Heute gibt's einen Radiobericht im BR über Oberland Bioweiderind und am Freitag, 26.5.2023 gibt's den Bericht bei Unser Land im BR Fernsehen https://www.br.de/nachrichten/bayern/weide-statt-transport-biokaelber-sollen-im-oberland-bleiben,Tf4iTdR
"Eva´s Paradiesgarten" wird "Gemüsegarten Waakirchen"
Herzlich Willkommen in der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland!!
Förderung kleiner Öko-Projekte in der Öko-Modellregion 2023
Der Kleinprojekte-Fonds "Verfügungsrahmen Ökoprojekte" 2023 geht in die zweite Runde: Die Öko-Modellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) ruft wieder zur Einreichung von... Förderanfragen für Kleinprojekte auf. Im März 2023 wurden bereits fünf Projekte mit einer Gesamtfördersumme von knapp 29.000 € bewilligt. Die...
Wie eine Metropolregion unabhängig vom Weltmarkt wird
Ernährungsstudie zeigt: Die fast 8 Million Menschen, die in den Regierungsbezirken Schwaben, Oberbayern und Niederbayern leben können sich mit regionalen Bio-Lebensmitteln selbst versorgen.
Bio-Gewürzhersteller Herbaria wird für seine Umweltleistungen geehrt
Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber überreicht Urkunde bei einem Festakt in Schloss Nymphenburg.
Nachhaltigkeitssommer 2023
Für den Inhaber des Moarwirt, Sebastian Miller, gehören das Biohotel und die Landwirtschaft in der Region eng zusammen. Wie er... das im Alltag umsetzt, stellte er vor.
Naturland und Öko-Modellregionen arbeiten mit am EU-Projekt
Das BEATLES-Projekt untersucht Verhaltensänderungen, die zur Umsetzung von mehr klimafreundlichen Praktiken führen. Darüber wurde kürzlich in Palling im Chiemgau diskutiert.
Nächster Schritt im Mai geplant
In den vergangenen drei Monaten hat sich ein Gründungsteam gefunden und fleißig am Konzept und der Satzung der LAVLI Coop... Miesbach eG gearbeitet. Diese soll nun in der Gründungsversammlung am 02.05.2023 verabschiedet werden.
Direktvermarkter, Gärtnereien, Bio-Lebensmittel und Kunsthandwerk
Traditionell findet 4 Wochen nach Ostern und wenn die Wiesen wieder grün sind, in Holzkirchen der Grasmarkt statt, diesmal am... Sonntag, 7. Mai 2023. Es soll der Name wieder zum Schwerpunkt gemacht und die Themen Regionalität, Regionale Produkte, Bio, Obst,...