Zum Inhalt springen

Nachrichten

Ziel der Bundesregierung und der Bayerischen Staatsregierung ist es, den Bioanteil auf landwirtschaftlichen Flächen bis 2030 auf 30 Prozent zu... steigern. Die Öko-Modellregionen können dazu einen wesentlichen Beitrag leisten.
Rinder, Hendl und Gänse in bester Bio-Qualität
Ein Leben im Einklang mit Mensch, Tier und Natur unter diesem Motto führen Afra und Johann Schnitzenbaumer, eine junge Familie... aus Waakirchen, ihren Hof Tratherer. Das Wohl der Tiere steht bei ihnen im Fokus. Anfang August 2022 erhielten die Landwirte...
Jahrzehntelanger Einsatz für den ökologischen Gartenbau
Im Rahmen des Fachgruppentreffens von Bioland wurde Josef Pöhm für sein jahrzehntelanges Engagement gedankt. Auch die Öko-Modellregion Miesbach Oberland war unter den Gratulanten.
Gesellschaftliche Diskussion erwünscht
Gut besuchte Veranstaltung in Miesbach beleuchtet den Einsatz der Genschere CRISPR/Cas und deren Folgen.
Frische und Sortimentsvielfalt begeistert
Auszeichnung durch Zeitschrift SCHROT UND KORN
Neue PV-Anlage am Leitzachtaler Ziegenhof
Der Leitzachtaler Ziegenhof, ein kleiner Demeterbetrieb, stellt sich zukunftsfähiger und klimafreundlicher auf.
Rege Diskussion mit konkreten Handlungsempfehlungen  
Kreisentwicklungsausschuß beschäftigt sich mit der Zukunft der Landwirtschaft und empfielt weitere Schritte
Erkenntnisse aus über 400 Minuten Hörerlebnis
Elf Podcastfolgen gingen seit März 2022 auf Sendung. Jetzt ist erst mal Schluss.
Josef Bogner über gesellschaftliches Engagement, Unternehmertum und die Gründung der Naturkäserei
Zum Abschluss der Podcastreihe ein kurzweiliges Gespräch mit Joe Bogner, Gastwirt im Tegernseer Tal, kritischer Kommunalpolitiker und Mitgründer der Naturkäserei Tegernseer Land eG.
Tourismus
Gespräch mit Harald Gmeiner, Vorstand vom Kommunalunternehmen Alpenregion Tegernsee-Schliersee.