Zum Inhalt springen

Nachrichten

Biokäse begeistert Tourismusbeirat
Beim monatlichen Treffen aller Verantwortlichen im Bereich Tourismus im Landkreis Miesbach konnte die neue Stelle der Biowertschöpfungskettenmanagerin vorgestellt werden. Begeistert... waren alle von den vorgeschlagenen Lösungsansätzen, aber auch vom bioregionalem Buffett.
Bio-Wertschöpfungsketten und Bewusstseinsbildung für regionale Bio-Lebensmittel
Seit diesem Jahr gibt es für die Öko-Modellregionen eine zusätzliche Möglichkeit innovative Ideen zur Förderung von Biolebensmitteln aus der Region... für die Region zu unterstützen.Akteure, die an regionalen Bio-Wertschöpfungsketten oder am Bewusstsein für biologische Lebensmittel und der Bio-Landwirtschaft arbeiten, können...
Hofladen in der Unteren Wies öffnet am 18. November 2022
Wer die regionale Bio-Wertschöpfungskette live vor Ort erfahren möchte, sollte beim neuen Hofladen des Biohofs Oberlinner in Miesbach vorbeischauen.
Praxis-Workshop mit Input aus dem Miesbacher Oberland
Im Linde - Betriebsrestaurant in Pullach bei München wurden Erfahrungen ausgetauscht und Wissen vermittelt. Die Verkostung der Bio-Rindleischzubereitungen begeisterte die zahlreichen Teilnehmer besonders.
Rinder, Hendl und Gänse in bester Bio-Qualität
Ein Leben im Einklang mit Mensch, Tier und Natur unter diesem Motto führen Afra und Johann Schnitzenbaumer, eine junge Familie... aus Waakirchen, ihren Hof Tratherer. Das Wohl der Tiere steht bei ihnen im Fokus. Anfang August 2022 erhielten die Landwirte...
Jahrzehntelanger Einsatz für den ökologischen Gartenbau
Im Rahmen des Fachgruppentreffens von Bioland wurde Josef Pöhm für sein jahrzehntelanges Engagement gedankt. Auch die Öko-Modellregion Miesbach Oberland war unter den Gratulanten.
Gesellschaftliche Diskussion erwünscht
Gut besuchte Veranstaltung in Miesbach beleuchtet den Einsatz der Genschere CRISPR/Cas und deren Folgen.
Frische und Sortimentsvielfalt begeistert
Auszeichnung durch Zeitschrift SCHROT UND KORN
Neue PV-Anlage am Leitzachtaler Ziegenhof
Der Leitzachtaler Ziegenhof, ein kleiner Demeterbetrieb, stellt sich zukunftsfähiger und klimafreundlicher auf.
Rege Diskussion mit konkreten Handlungsempfehlungen  
Kreisentwicklungsausschuß beschäftigt sich mit der Zukunft der Landwirtschaft und empfielt weitere Schritte