Zum Inhalt springen

Anmeldung Bio-Erlebnisstage

Noch bis zum 30.06 anmelden

Logo der Bio-Erlebnistage
Bio-Erlebnistage 2024
© LVÖ, Byrisches Staatsministerium

Welchen Vorteil bietet es die eigene Veranstaltung bei den Bio-Erlenbnistagen anzumelden?

Das Marketing wird zentral koordiniert und umfasst Pressearbeit, Werbematerialien , Online-Präsenz (Website und Social-Media) sowie die Einbindung in übergreifende Marketing- und Kommunikationskampagnen. Die Anmeldung ist unkompliziert und der Veranstaltungszeitraum erstreckt sich bis zum 6.Oktober.2024

Welche Themen gibt es für mögliche Veranstaltungen (Auswahl):

Für  Landwirte:                       

Zeigen Sie Verbrauchern wie Sie die Landschaft gestalten und nachhaltig sowie ressourcenschonend Wirtschaften. Wie Ackerbau und Viehhaltung funktioniert oder was eine Fruchtfolge ist. Was sind Nährstoffkreisläufe? Zeigen Sie ihren Hof, die Maschinen.  Was unterscheidet den Biolandbau vom konventionellen Landbau? Was leistet er für den Biodiversitätserhalt?

Für Verarbeiter/Küchen/Bäcker:    

Klären Sie den Verbraucher über Ihre Produktion und die Herkunft Ihrer Produkte auf, bieten Sie Verkostungen an und ermöglichen Sie einen Blick hinter die Kulissen. Mitmachangebote.

Für Vermarkter:                           

Was macht Ihre Produktpalette besonders? Wer sind ihre Lieferanten? Wie funktioniert die Logistik? Was sind die Unterschiede zum regulären LEH?

Die Möglichkeiten sind sehr zahlreich, und viele Aspekte des unternehmerischen Handelns in der Lebensmittelbranche sind für Verbraucher von großem Interesse. Ob Weiderind, Milchkuh, Strohschwein, Kürbiskernöl, Gemüsekisten und Bio-Großhandel, vielfältiger Ackerbau (Zuckerrüben, Gemüse, Dinkel, Emmer, Einkorn, Bohnen, Kleegras, Ackerwildkräuter) oder die Bio-Küche – der Verbraucher interessiert sich für die regional Lebensmittelerzeugung, hat aber oft den Bezug verloren.

Die Bioerlebnistage bieten eine tolle Gelegenheit, um diesen Bezug wiederherzustellen und das Engagement für biologische, nachhaltige Lebensmittelwirtschaft zu präsentieren.

Welche Vorteile ergeben Sich insgesamt?

  • Erhöhte Sichtbarkeit: Eure Veranstaltung wird im Rahmen der landesweiten Marketingkampagne beworben, was zu einer größeren Reichweite und Bekanntheit führt.
  • Kundenbindung und -gewinnung: Ihr könnt direkt mit interessierten Verbrauchern in Kontakt treten, nachhaltige Methoden und Produkte präsentieren und langfristige Kundenbeziehungen aufbauen.
  • Netzwerkmöglichkeiten: Nutzt die Gelegenheit, euch mit anderen ökologischen Produzenten, Verarbeitern und Vermarktern zu vernetzen und potenzielle Kooperationen zu initiieren.
  • Imageförderung: Eure Teilnahme unterstreicht das Engagement für ökologische Landwirtschaft und nachhaltige Produktion, was das Vertrauen und die Loyalität zu den Kunden stärken kann

Durch diese umfassende Unterstützung im Marketing können Sich die Betriebe auf die Planung und Durchführung der Veranstaltung konzentrieren und sicher sein, dass die Veranstaltung eine breite Öffentlichkeit erreicht.

Nächste Nachricht