Zum Inhalt springen

ÖKo-Modellregion auf Streuobstmärkten

Vermarktung von Streuobstprodukten fördern

Projekt: Bio-Streuobst
Stand der Öko-Modellregion auf Banz
Obstwiesenfest Banz
© Stefan Janssen / Landratsamt Lichtenfels

Im Herst ist Streuobstsaison. Außer der von der Öko-Modellregion zusammen mit der Mosterei Pretzfeld organisierten Anlieferung von zertifiziertem Bio-Mostobst nimmt sich die Öko-Modellregion in dieser Zeit auch der Präsentation der Produkte aus den Streuobstwiesen an. Deshalb war die Öko-Modellregion Obermain-Jura auf etlichen Veranstaltungen zusammen mit Erzeugern präsent.

Bei bestem Wetter fand vor allem das Obstwiesenfest auf Banz großes Interesse - auch wegen der Kaffeetafel mit Obstkuchen und einem wundervollen Blick ins Maintal. Neben Bauernhofprodukten von Biolandhof Kremer aus Roth wurde auch erstmalig das gefriergetrocknete Obst und Gemüse von Biobetrieb Erlhof präsentiert. Beim Probieren gab es immer wieder faszinierte Blicke aufgrund der erlebten Geschmacksintensität des schonend verarbeiteten Obsts.

Ebenfalls gut besucht bei sonnigem Wetter war der weithin bekannte Streuobstmarkt in Stublang. Nicht nur Einheimische und Kurgäste aus Bad Staffelstein, sondern auch Besucher aus Bamberg und Thüringen nutzen den Markt für einen Bummel und Einkauf. So gab es viele interessierte Gespräche zur Tätigkeit der Öko-Modellregion und dem von ihr organisierten Streuobstprojekt im Landkreis. Das Ziel, durch eine Bio-Zertifizierung und -vermarktung den Streuobstwiesenbesitzern bessere Vergütungen zu ermöglichen, wurde in vielen Gesprächen befürwortet. Schließlich ist die bessere Vergütung des Obsts eine wichtige Motivation zur weiteren Pflege der wertvollen Streuobstbestände.

Auch bei mittlerweile herbstlichem Wetter Ende Oktober erfreute sich der Streuobstmarkt in der Bärengasse, Bad Staffelstein noch guter Besucherzahlen. Im Mittelpunkt des ÖMR-Stands war diesmal wieder das neue Angebot von gefriergetrocknetem Obst und Gemüse vom Biobetrieb Erlhof aus Ebensfeld. Auch hier gab es wieder viel Anerkennung für die Produkte und am Ende waren die Tüten mit gefriergetrockneten Birnen und Äpfeln sogar ausverkauft. Zum Glück gibt es die Produkte mittlerweile auch in den EDEKA-Märkten in Lichtenfels und Bad Staffelstein - genauso wie den Streuobstsaft "Main-Jura Bio". Je nach Geschmacksreife der einzelnen Apfelsorten wird dort zeitweise auch Tafelobst aus Streuobstwiesen vom Biobetrieb Erlhof angeboten. Auch im Bauernladen am Säumarkt in Lichtenfels und im 24/7 Regioladen in Ebensfeld sind die Streuobstprodukte vom Erlhof erhältlich.

Nächste Nachricht