Zum Inhalt springen

Domino des Lebens: Die Ökomodellregion stellt sich beim Barcamp in Ingolstadt vor

Unter dem Motto "INitiativ gestalten" fand an der THI das Offene Barcamp statt. In diesem inspirierenden Rahmen tauschten sich die Teilnehmenden aus

Personen an einem Tisch wählen Kärtchen oder Gegenstände für das Spiel aus
Welchen Gegenstand, welches Kärtchen wähle ich? Jeder hat andere Gedanken zu den Elementen des Spiels
© ÖMR Stadt.Land-Ingolstadt

Wie passt der Ökolandabu in dieses Konzept? Petra Simon, Projektmanagerin der Ökomodellregion Stadt.Land.Ingolstadt war eingeladen, die Ziele der Ökomodellregionen bei einer Session vorzustellen. Statt Erklärungen von Anbaukonzepten oder Bestimmungen der Ökoverbände  stellte sie mit einem Spiel das Wesentliche des Ökologischen Anbaus in den Mittelpunkt: Alles ist mit Allem Verbunden, aufbauende und abbauende Prozesse, Kreisläufe in Natur, Landwirtschaft, Gesellschaft und Industrie folgen den gleichen Gesetzen. Wer diese nicht beachtet, bringt das ganze System aus dem Gleichgewicht. Klimawandel, wirtschaftliche und menschliche Krisen und Zerstörung der Natur sind die Folgen. Biohöfe sind nahe an einer Kreislaufwirtschaft und schaden Natur und Umwelt möglichst wenig. 

Um diese Prozesse bildlich und be-greifbar zu machen, spielten die Teilnehmenden der Session das "Domino des Lebens" : wie man beim Domino-Spiel, stößt man einen Stein an, eine ganze Kette an Ereignissen auslöst, so führt auch die Nichtbeachtung natürlicher Gesetze und Begrenzungen zu negativen Folgen an allen Ecken und Enden der Welt. Der rote Faden vernetzte die einzelnen Elemente, die die Spielerinnen und Spieler auswählten. Sie waren sehr begeistert vom "Domino des Lebens"-  Das Spiel wird sicher bei einer anderen Gelegenheit  weitergespielt!

Barcamp Ingolstadt - Nachhaltigkeitsagenda Ingolstadt

Vorherige Nachricht Nächste Nachricht