Zum Inhalt springen

Der Blattkohl ist das Gemüse des Jahres

Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) kürt alle zwei Jahre ein Gemüse des Jahres . Für 2025 und 2026 ist es der Blattkohl

Rebekka Roth-Meier präsentiert den knackigen Grünkohl frisch vom Feld an ihrem Marktstand in Ingolstadt
Rebekka Roth-Meier präsentiert den knackigen Grünkohl frisch vom Feld an ihrem Marktstand in Ingolstadt
© ÖMR Stadt.Land-Ingolstadt

Schon in der Jungsteinzeit wurde der Blattkohl verzehrt. Im Mittelalter war er ein wichtiges Grundnahrungsmittel. Frisch vom Feld, aufbewahrt im Erdkeller oder konserviert als Sauerkraut versorgte der Kohl die Menschen den ganzen Winter mit Vitamin C und half so, dem Skorbut vorzubeugen. Seine in der Volksheilkunde überlieferten Heilwirkungen sind inzwischen wissenschaftlich belegt. Vor allem der Grünkohl überzeugt mit seinem  hohen Gehalt an Antioxidantien, Vitamin C und Mineralien:  ein echtes  einheimisches Superfood.  Die Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend, fangen freie Radikale und stärken das Immunsystem. Auch die Krebsforschung interessiert sich inzwischen für die Inhaltsstoffe des Blattkohls.

Viele andere Gemüsearten aus eigenem Anbau kann man beim Team vom Auenhof am Wochenmarkt am Mittwoch und Samstag erstehen. Hier kann man sich noch lange mit köstlichem, frischem, regionalem und biologisch angebautem Gemüse versorgen. Mit viel Arbeit und Liebe wird beim Auenhof in unmittelbarer Nähe eine große Gemüse-Vielfalt für unsere gesunde Ernährung  angebaut!

Der Blattkohl wird Gemüse des Jahres 2025 / 2026 | nutzpflanzenvielfalt.de

www.auenhof.bio

Superfood Kohl: Warum Grünkohl, Brokkoli & Co. so gesund sind!

Nächste Nachricht