Gemeinsam mehr erreichen!

Beste Beispiele sind die Solawis, die auch in Unterfranken aus dem Boden sprießen

Projekt: Gemeinsam vermarkten

Solawue

Solawue
© Solawue

Solawis sind in aller Munde und auch rund um und in Würzburg entstehen zur Zeit gleich zwei Solidarische Landwirtschaften! Die "Solawü" kooperiert mit dem Bioland-Betrieb Kraus-Egbers in Oberaltertheim sowie der Main-Streuobst-Bienen eG. Und im Raum Kitzingen baut Erich Gahr vom Biohof Gahr eine Solawi als mögliche Nachfolger-Organisation für seinen Gemüsebau-Betrieb auf!

Solidarische Landwirtschaft beschreibt ein Modell, bei dem eine Gruppe von VerbraucherInnen regionalen ErzeugerInnen am Anfang des Jahres zusichert, eine vereinbarte Erntemenge über das Jahr hinweg abzunehmen. Dies bietet LandwirtInnen Unabhängigkeit gegenüber Preisdiktatur durch dominante Marktteilnehmer (Supermärkte, …) und Planungssicherheit für das bevorstehende Jahr. Die VerbraucherInnen kennen die Menschen, welche die Lebensmittel anbauen, wissen um die Qualität, Regionalität und Saisonalität der Produkte und leisten einen bedeutenden Beitrag zu Natur- und Umweltschutz in ihrer Region.

Erste Mitgliederversammlung der Solawü im Februar:
Termin folgt, Interessenten bitte Email mit Kontaktdaten (Name, Anschrift, Tel.) an: solawue@posteo.net

Nähere Infos zur Solawü finden Sie hier

Weitere Infos zum nächsten Treffen der Solawi Kitzingen im kommenden Newsletter!

24.03.2021

Region: stadt.land.wü