Zum Inhalt springen

Bio und Regional ist klasse

Besuch in der Berufsschule

Projekt: Öffentlichkeitsarbeit und Bewusstseinsbildung
Unterricht in Berufsschule EH
Vortrag in Berufsschule
© Julia Mörsdorf

Dabei stellten sie gemeinsam den Naturpark Oberer Bayerischer Wald vor, informierten über die vielfältigen Aufgaben als Ranger im Naturpark und erläuterten den Auszubildenden welche wichtige Rolle regionale Bio-Produkte in unserer Region einnehmen.

Auch das Landkreisweite Netzwerk, der Verein "LandGenuss Bayerwald" wurde den Schülerinnen und Schülern vorgestellt und sie erhielten u. a. einen Überblick, wo bio-regionale Lebensmittel im Landkreis gekauft werden können. Gerade die Auszubildenden im Lebensmitteleinzelhandel bestätigten das große Interesse der Kunden an regionalen Lebensmitteln.  

Im Rahmen des Vortrags wurde u. a. anschaulich verdeutlicht:

·         Was heißt (bio-) regional?

·         Woran erkenne ich regionale Bio-Produkte?

·         Wo kann ich regionale Lebensmittel kaufen?

·         Wofür steht die Regionalmarke LandGenuss Bayerwald?

Außerdem wurde der B2B-Marktplatz für regionale Lebensmittel vorgestellt, der Erzeuger und die betriebliche Nachfrage direkt digital im Landkreis Cham zusammenbringt.
Die Schüler erarbeiten und präsentierten zum Abschluss im Rahmen eines Workshops, welche Vorteile ein regionales Produkt für den Landkreis hat und welche Anforderungen der Einzelhandel an ein regionales Produkt stellt.

Im kommenden Schuljahr soll der Besuch in der Berufsschule in den 11. Klassen wiederholt werden. 

Vorherige Nachricht Nächste Nachricht