Vieles, was unter unseren Füßen passiert, ist uns nicht bewusst obwohl es für jeden von uns relevant ist.
Wie der Boden aufgebaut ist, welche Kreisläufe in ihm passieren, wie wir für seine Fruchtbarkeit und Gesunderhaltung sorgen können, darum geht es in diesem Workshop.
Da Bodenschutz nicht nur eine Frage der Bewirtschaftung, sondern oft auch der Besitzverhältnisse ist, wird außerdem auf die Frage geblickt, wie ein gemeinwohlorientiertes Modell in Bezug auf den Boden aussehen kann.
Egal ob Hobbygärtner/in aus der Praxis oder interessierte/r Theoretiker/in, es wird für alle etwas Spannendes dabei sein. Neben einem Blick in den Boden und fachlichen Informationen bleibt genügend Zeit für Fragen und gemeinsamen Austausch.
Kosten: 20€
Anmeldung unter bildung@vorderhaslach.de