Zum Inhalt springen

Netzwerk Regionaltisch Allgäu

RegioNAHlität - echt ehrlich essen

Essensbild
Beim Netzwerk Regionaltisch geht es um Genuss, Qualität und Regionalität
© Daniel Delang /Öko-Modellregion

Ein zentrales Anliegen des Netzwerks ist es, Wertschöpfung zu schaffen, um den Betrieben, die täglich ihr Bestes leisten, eine wirtschaftliche Tragfähigkeit zu ermöglichen. Denn Lebensmittel sind zwar das Produkt, doch hinter den Betrieben stehen große gesellschaftliche Leistungen in den Bereichen Kulturlandschaftspflege, Naturschutz und Versorgungssicherheit. Durch die Stärkung regionaler Strukturen wird somit nicht nur die Ernährungssouveränität verbessert, sondern auch ein nachhaltiger Beitrag zur Zukunft der Region geleistet. Vielfalt und Zukunft gestalten durch Essen ist ein zentrales Leitmotiv des Regionaltischs Allgäu.


Das Netzwerk setzt sich aus verschiedenen Akteuren im Landkreis Oberallgäu, der Stadt Kempten, dem gesamten Allgäu und Schwaben zusammen. Zu den Mitgliedern des Regionaltisch Allgäu gehören:

•    Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten
•    Bayerischer Bauernverband Kreisverband Oberallgäu
•    HeimatUnternehmen Bayern / Region Allgäu
•    Heimatagentur Schwaben
•    Klimaschutzmanagement der Stadt Kempten
•    Öko-Modellregion Oberallgäu Kempten

Dieses Netzwerk zielt langfristig darauf ab, regionale Kreisläufe zu stärken, Synergien zu nutzen und innovative Konzepte für eine nachhaltige Ernährung in der Region zu entwickeln. 

Kontakt

Cornelia Bögel

Öko-Modellregionsmanagerin

Grünes Zentrum Immenstadt
Kemptener Str. 39
87509 Immenstadt


Bürozeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch 

Nächstes Projekt