Zum Inhalt springen

„Tante Resi unverpackt“: Bio-Laden auf Rädern

Mobiler unverpakt Laden ist nun Bio zertifiziert

Projekt: Regionale Bio-Lebensmittel in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung
Mobiler unverpackt Laden
Tante Resi in ihrem unverpackt Mobil
© Daniel Delang/ Initiative HeimatUnternehmen

„Tante Resi“, wie Theresa Kummer genannt wird, ist seit drei Jahren mit ihrem mobilen Bio-Lebensmittelladen im Ostallgäu unterwegs. Die Bio-Lebensmittel kommen so direkt zum Verbraucher. „Unser Ziel ist es, den Zugang zu regionalen Bio-Lebensmitteln zu erleichtern und Verpackungsmüll zu reduzieren“ erklärt Kummer. Behältnisse für die eingekauften Produkte bringen die Kunden mit oder bekommen diese vor Ort bereitgestellt.

Förderung durch Öko-Modellregion

Bei der Bio-Zertifizierung wurde Kummer von der Öko-Modellregion Ostallgäu unterstützt. Vorrausetzung für eine solche Unterstützung ist, dass die angebotenen Bio-Produkte aus der Region kommen und somit die heimische Landwirtschaft stärken.

„Den Mehrwert einer regionalen Bio-Landwirtschaft erklärt man am besten im Gespräch mit den Kunden“, sagt Kummer. Diese seien meist erstaunt, welche Produktvielfalt das Allgäu zu bieten hat. Das Angebot von „Tante Resi unverpackt“ reicht von Getreide und Getreideerzeugnissen, Hülsenfrüchten und Nüssen über Gewürze bis hin zu Trockenfrüchten. Auch einige Produkte aus dem Ostallgäu sind darunter, zum Beispiel Gebäck und Müsli der Wertachtal Werkstätten, Buchweizen und Hirse von Allgäu Aronia, Nudeln von Dinkelnudeln Moser und Dinkelkörner von Biohof Wörle.

Weitere Infos zu „Tante Resi unverpackt“ gibt es unter www.tanteresi.de. Infos zur Öko-Modellregion und Bio-Zertifizierung sind unter https://oekomodellregionen.bayern/ostallgaeu zu finden.

Weitere Infos zu Tante Resi unverpackt: www.tanteresi.de

Infos zur Öko-Modellregion und Bio-Zertifizierung https://oekomodellregionen.bayern/ostallgaeu

 

Nächste Nachricht