Zum Inhalt springen

Nachrichten

In der Öko-Modellregion Passauer Oberland finden im September mehrere Veranstaltungen im Rahmen der Bio-Erlebnistage statt.Mehr dazu finden Sie hier.
Mehr bio-regionale Lebensmittel im Speiseplan der Schulmensa, das war das erklärte Ziel der Grund- und Mittelschule Büchlberg. Möglich wurde das... durch ein Coaching des Bayerischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, durchgeführt vom Fachzentrum Gemeinschaftsverpflegung am Landwirtschaftsamt Landshut in Zusammenarbeit...
In der vorletzten Schulwoche besuchte der 4. Jahrgang der Grundschule in Ruderting Bio-Landwirt Walter Dankesreiter auf seinem Betriebsstandort in Unterkogl.... Schon zu Beginn wurde klar, dass die Schülerinnen und Schüler sehr neugierig auf den Bio-Betrieb waren, neben zahlreichen Fragen brachten...
Die Öko-Modellregion bekannter machen
Ende Juni war die Öko-Modellregion Passauer Oberland in der Höheren Landbauschule in Rotthalmünster zu Gast. Thomas Lehner, der bis Juni... 2021 das "Fachzentrum ökologischer Landbau" in Niederbayern leitete, hat die Öko-Modellregion zu einer Vorstellung der Projekte eingeladen. Die Projektmanagerin im...
Klimaschutzoffensive an den Schulen in der Öko-Modellregion Passauer Oberland – Kooperation mit dem Haus am Strom
Klimaschutz beginnt im Alltag. Seien es Essengewohnheiten, die Wahl des Fortbewegungsmittels oder die Pflege eigener Grünflächen, die sich durch eine... extensive Mahd und dem Abtransport des Mähguts im Verlauf der Jahre immer artenreicher gestalten.
Blühflächen-Projekt am "Geschichts- und Verweilplatz 43,9"
In der Gemeinde Tittling hat sich aus der Zusammenarbeit der Öko-Modellregion Passauer Oberland, der Gemeindeverwaltung, der Realschule im Dreiburgenland und... dem Tourismusverein Dreiburgenland e. V. das Vorhaben entwickelt, am „Geschichts- und Verweilplatz 43,9“ am Donau-Ilz-Radweg eine mehrjährige Blühfläche anzulegen. Martin...
Nachdem im vergangenen Jahr einige Gemüsehochbeete in der Gemeinde Salzweg aufgestellt wurden, setzt die Gemeinde auch in diesem Jahr unter... dem Motto „Vielfalt auf kommunalen Flächen“ verschiedene Projekte um. Auf insgesamt 7000 m² wurden im Frühjahr Bienenweiden angelegt. Im Vorfeld...
Ausstattung der Schulen in der Öko-Modellregion Passauer Oberland mit Pflanzenbestimmungshilfen für Grünland
Klimaschutz und Artenschutz sind eng miteinander verbunden. Funktionierende Ökosysteme mit einem hohen Grad an Biodiversität können uns dabei helfen, Folgen... des Klimawandels abzumildern und uns daran anzupassen. Im Rahmen dieser Thematik wurden in der Öko-Modellregion Passauer Oberland Pflanzenbestimmungshilfen für Grünland...
Mitte März wurden in Nammering in der Gemeinde Fürstenstein am 'Gleis der Erinnerung' mehrere Birnbäume gepflanzt. Dabei wurde eine Birnbaum-Allee... fortgeführt, die im Jahr 2017 begonnen wurde. Bei der Pflanzung wurden unterschiedliche Sorten verwendet, sodass die Allee in Zukunft auch...
In der Öko-Modellregion Passauer Oberland wollen zwei aktive Menschen, Anna-Lena und Daniel Feist, in Kirchberg v. Wald eine solidarische Landwirtschaft... aufbauen. Eine Fläche für den Anbau von Gemüse haben die beiden bereits gefunden. Ein nächster Schritt ist nun, interessierte Menschen...