Zum Inhalt springen

Regionallogistik für das Ost- und Unterallgäu

Regiothek

Landkreise Ost- und Unterallgäu
Karte Regiothek
© Landkreis Ostallgäu

Was ist der B2B-Marktplatz der Regiothek und was ist im Allgäu geplant?
Regionale Lebensmittel einfach handeln, egal ob du einkaufst oder anbietest. Der B2B-Marktplatz verbindet Erzeuger mit Gastronomie, Handel und Kantinen. Bestellungen werden gebündelt, die Lieferung kommt gesammelt. In Cham und Passau läuft das schon. Jetzt starten wir auch im Allgäu mit den ersten Schritten.

Was ist der B2B-Marktplatz der Regiothek?
Stell dir vor: Eine Gastwirtin im Allgäu möchte regional einkaufen. Dafür muss sie bei mehreren Betrieben anrufen, Bestellungen einzeln durchführen, verschiedene Lieferungen annehmen und am Ende mehrere Rechnungen bezahlen. Das kostet Zeit und Nerven.
Mit dem B2B-Marktplatz der Regiothek läuft das anders: Sie bestellt alles an einem Ort, bekommt eine gebündelte Lieferung und eine gemeinsame Abrechnung.
Der Marktplatz ist die digitale Drehscheibe für regionale Lebensmittel aus deiner Region.


 - Für Einkäufer: Gastronomie, Einzelhandel oder Kantinen bestellen bequem bei mehreren Erzeugern gleichzeitig. Und erhalten alles in einer gebündelten Lieferung.
 - Für Anbieter: Landwirte, Bäckereien, Metzger oder Verarbeiter gewinnen neue Kunden, ohne selbst zusätzliche Logistik stemmen zu müssen. Bestellung, Abwicklung und Lieferung laufen über die Plattform.


In Cham und Passau ist das Modell bereits erfolgreich: Dort gibt es mehrere Lieferfahrten pro Woche, und über 70 Betriebe sind schon dabei. So kommt frische Ware direkt vom Hof oder aus der Backstube dorthin, wo sie gebraucht wird.

Was ist im Allgäu geplant?
Im Ostallgäu und Unterallgäu starten wir zunächst mit einer digitalen Karte: Allgäu | Regiothek


- Alle Betriebe aus der Region, egal ob Erzeuger, Einzelhandel oder Gastronomie, können sich ein kostenloses Profil anlegen, ihren Betrieb sichtbar machen und Lieferketten darstellen.
-  Interessierte erhalten einen Überblick, welche regionalen Angebote es gibt. Aktuell (Stand Mitte September 2025) sind schon über 70 Betriebe aktiv dabei

Ab November folgt ein Bedarfsmanagement-Tool, mit dem Betriebe eintragen können, was sie anbieten oder einkaufen würden, wenn der Marktplatz bereits aktiv wäre. Dieses stellen wir bei einem Info-Termin am 10. November vor.
Über den Winter werten wir die Daten aus und bereiten die nächsten Schritte vor. Mit dem Ziel, den B2B-Marktplatz auch im Allgäu zu starten.

Mach mit. Wir freuen uns!

Ob du regional anbietest oder einkaufen willst: Deine Teilnahme macht den Unterschied. Je mehr wir über die interessierten Betriebe der Region wissen, desto besser!


- Anbieter gewinnen neue Kunden und Sichtbarkeit.
- Einkäufer sparen Zeit und entdecken die Vielfalt regionaler Produkte.
Je mehr Betriebe sich beteiligen, desto stärker wird das Netzwerk und desto schneller kann der B2B-Marktplatz im Allgäu starten.


Jetzt kostenlos Profil anlegen und von Anfang an dabei sein!

Kontakt

Lisa Mader
Öko-Modellregion Managerin 

Lisa Mader
Landratsamt Ostallgäu
Schwabenstraße 11
87616 Marktoberdorf

Sie möchten immer auf dem Laufenden bleiben?

Dann melden Sie sich hier bei unserem Newsletter an!
Nächstes Projekt