Öko-Kleinprojekte

Jährlich 50.000 € für Kleinprojekte in der Öko-Modellregion

Geld und eine Pflanze die daraus entwächst

Verfügungsrahmen Ökoprojekte
© Pixabay

Im Herbst 2021 kam die freudige Nachricht aus dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF), dass es ab 2022 den sogenannten „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ für die Öko-Modellregionen gibt.
Dieser sieht jährlich 50.000 € Förderung für Kleinprojekte vor, die der Erreichung der Ziele der Öko-Modellregion zuträglich sind. Dabei werden 90% der Fördersumme durch das StMELF getragen und 10% durch den jeweiligen Träger der Öko-Modellregion.

Als Träger der Öko-Modellregion Paartal übernimmt der Wittelsbacher Land Verein den Eigenanteil von 5.000 €. Für die Zustimmung der Vorstandschaft zum neuen Verfügungsrahmen möchten wir uns an dieser Stellen herzlich bedanken!

Die Kleinprojekteförderung bieten einen recht unbürokratischen Weg produzierende, verarbeitende oder vermarktende Bio-Betriebe direkt finanziell zu unterstützen. Aber auch Bildungsprojekte zum Ökolandbau oder bio-zertifizierte Gastronomie, Kantinen oder Großküchen können sich für die Förderung bewerben.

Als Kleinprojekte gelten Projekte, deren netto Investitionssumme zwischen 1.000 und 20.000 € liegen.

Für alle Anträge gelten die gleichen Bewertungskriterien, die von einem fachkundigen Gremium definiert wurden. Diese betreffen:

  • Die Entwicklungsziele der ÖMR allgemein
  • Die Vernetzung und Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure,
  • Die Erhöhung der regionalen Bio-Produktion, der Einkaufsmöglichkeiten und Bezugsquellen,
  • Die Steigerung des Bekanntheitsgrades von Öko-Landbau und/oder Bio-Lebensmitteln
  • Das Aufzeigen Vorteile von Ökolandbau/Bio-Lebensmitteln für Boden, Wasser, Landschaft, Biodiversität und Klima vor der eigenen Haustür
  • Den Innovationsgrad für die Region
  • Den Beitrag zur Bewusstseinsbildung für den Mehrwert einer ökologischen Nahrungsmittelwirtschaft

Weitere Informationen zur Förderung finden Sie hier.
Bei Fragen oder Projektideen können Sie sich jederzeit an das Projektmanagement wenden. Wir freuen und über Ihre Ideen!



Projektmanagerin Sandra Ledermüller
Kontakt
Sandra Ledermüller
Öko-Modellregion Managerin

Wittelsbacher Land e.V.
Werlbergstr. 7
86551 Aichach
+49 (0) 8251 8650512 oder +49 (0)173 7569652

Februar 2023

Region: Paartal