Zum Inhalt springen

"Bio in der Gemeinschaftsverpflegung" - Großes Interesse an der Info-Veranstaltung der Öko-Modellregionen Stadt.Land.Augsburg und Paartal

Projekt: Bio-Lebensmittel in der Außerhausverpflegung
Das Foto zeigt einen Mann bei einem Vortrag.
Interessierte Zuhörer beim Vortrag von Stefan Bach
© Benedikt Frommer
Nach einer Begrüßung zum Thema Bio in Augsburg durch Martina Wild (2. Bürgermeisterin der Stadt Augsburg) ging Phillip Stierand von Kantine Zukunft auf die Vorgehensweise und die Erfolge in Berlin ein. Er verdeutlichte wie die Küchen bei der Integration von Bio-Produkten intensiv durch die Kantine Zukunft betreut werden und das Bio auch ohne eine Kostensteigerung möglich ist. Im Anschluss zeigte Cordula Rutz von der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) aussichtsreiche Chancen und Potenziale für Bio-Produkte in der Außerhausverpflegung auf. Als praxisorientierten Abschluss für den ersten Teil der Veranstaltung zeigte Andrea Ranftl als Küchenverantwortliche der Waldorfschule Augsburg auf, wie an „ihrer“ Schule regionale Bio-Lebensmittel eingesetzt werden.
In der anschließenden Pause konnten sich die Besucher an den vielfältigen Infoständen bei Bio-Lieferanten (Epos, Öko-Ring und Fruchthof Ehinger) über praktische Fragen der Lieferkette austauschen. Am Stand des bayerischen Bio-Siegels gab es wertvolle Informationen zu bayerischen Bio-Produkten, währende einige Bio-Verbände (Naturland, Bioland, Demeter) als Ansprechpartner zum Thema Bio in der Außerhausverpflegung zur Verfügung standen.
Im zweiten Teil des Info-Nachmittags ging Stefan Bach von dem Zertifizierungsunternehmen ABCert auf das wichtige Thema Bio-Zertifizierung ein. Dabei wurde deutlich, dass erfahrene Zertifizierer im Bereich der Außerhausverpflegung individuelle Lösungen für die Betriebe finden können. Genau diese Erfahrung bringen Kurt Stümpfig (Linde Betriebsrestaurant) und Hans Pfänder (Biohof Pfänder) mit. Sie stellten in einem Interview-Format ihre Erfahrungen im Bio-Bereich vor und zeigten eindrucksvoll, wie eine Kooperation auf Augenhöhe aufgebaut werden kann.
Zum Abschluss der Veranstaltung motivierten die beiden Projektmanager der Öko-Modellregionen Kathrin Seidel und Ulrich Deuter die interessierten Teilnehmer, weiter am „Bio-Ball“ zu bleiben und informierten zu Unterstützungsmöglichkeiten durch das Projektmanagement oder das Bio-Regio Coaching des AELF Augsburg.
Vorherige Nachricht Nächste Nachricht