Zum Inhalt springen

Photovoltaik und Landwirtschaft - kann die Agri-PV das Problem der Flächenkonkurrenz lösen?

Vortrag und Diskussion in Bergheim

Projekt: Bewusstseinsbildung für Bio und Regionalität
Das Foto zeigt ein Kartoffelfeld.
Bio-Kartoffelfeld
© Daniel Delang
Im Landkreis Augsburg gab es Ende 2021 laut Energieatlas Bayern 49 PVFreiflächenanlagen mit einer Stromproduktion von 128.178 MWh. PV-Dachflächen-Anlagen waren es 16.505 mit 182.907 MWh (beides nur EEG-Meldungen). Bund und Bayern haben ehrgeizige Zubaupläne für die nächsten Jahren geplant, z.B. Solarpaket 1 (bis 2040: 177 Gigawatt Freiflächen-PV). Zusammen mit den Referenten wollen wir ausloten, ob die Agri-PV-Anlagen eine gangbare Alternative zum Flächenverlust darstellen. Alle interessierten Bäuerinnen und Bauern, kritische Konsumenten, Mandatsträger und Energiewende-Bewegte in der Region laden wir herzlich ein.

Veranstalter:
Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e.V.
Landesverband Bayern e.V.
Regionalgruppe Bayerisch Schwaben
Vorheriger Termin Nächster Termin