Zum Inhalt springen

Bio-Einstieg in Landwirtschaft und Gartenbau

Leitfäden für umstellungsinteressierte gärtnerische und landwirtschaftliche Betriebe

Projekte: Bio-Gemüse aus dem Bamberger Land, Entwicklungsstrategien für Bio-Partizipanten
Inmitten eines Wirsing-Bestandes wachsen Süßlupinen
Mischkultur aus Wirsing und Süßlupinen
© Patrick Nastvogel
Informationen für die Praxis in Bayern

Mit dem Landesprogramm "BioRegio 2030" hat sich die bayerische Staatsregierung das Ziel gesetzt, den Anteil ökologisch bewirtschafteter Flächen auf 30 % zu erhöhen.

Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) und die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) bieten in Ihren Leitfäden Umstellungsinteressenten grundlegende Informationen über die Umstellung auf den ökologischen Gartenbau aller Sparten und zur Umstellung in der Landwirtschaft.

Nutzen Sie dies als Hilfestellung, um erste grundlegende Informationen zu erhalten.

Sie finden neben nützlichen Links, die auf informative Webseiten und Organisationen verweisen, auch Fragestellungen, mit denen sich zukünftig biologisch wirtschaftende Betriebe vor der Umstellung beschäftigen sollten. Abschließend finden Sie in beiden Leitfäden mögliche zeitliche Abläufe einer Umstellung, um auch die vermarktungstechnische Handhabung zu verdeutlichen.

Des Weiteren sind sämtliche Kontaktdaten von Beratungsstellen und Fachexperten aufgeführt, die im Rahmen der Umstellungsberatung Unterstützung bieten können. Diese Kontakte dienen als wertvolle Ressource, um eine erfolgreiche Umstellung auf eine ökologische Bewirtschaftung zu gewährleisten.

Nächste Nachricht