Zum Inhalt springen

Nachrichten

- erster Betrieb plant Umstellung im Stiftland
An einem sonnigen Nachmittag gewährte die Familie Fuhrmann spannende Einblicke auf ihren Bio-Betrieb in Dobrigau.
Auch 2022 werden viele Veranstaltungen stattfinden
Das Jahr 2022 ist erst 4 Tage alt. Aber schon jetzt sind die Kalender diverser Ämter und Öko-Verbände gefüllt mit... Terminen für Fachtagungen und Weiterbildungen.
Vanessa Vobis und Markus Müller zeigten uns am 18.11.2021 ihr Geflügelschlachtmobil. Die zwei betreiben einen kleinen Hof im Fichtelgebirge, auf... dem sie Schweine züchten. Neben ihren Duroc-Schweinen haben sie auch Puten und das Geflügelschlachtmobil.
Kochkurs & Infoveranstaltung im AELF Tirschenreuth
Der Anteil bio-regionaler Lebensmittel soll in der Gemeinschaftsverpflegung mehr Einzug finden.
Bio-Karpfen - Zukunftschance für Teichwirte in den Karpfenregionen Oberpfalz und Franken
Slow Food Deutschland e.V. lädt am Sonntag, den 17.10.2021, 10 Uhr zu einer Gesprächsrunde rund um das Thema Bio-Karpfen ein.
Wie kann eine Ressource, die in den letzten Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung verloren hatte,nun ein Comeback in einer regionalen Wertschöpfungskette erleben?
Nackter Frosch
Einfach mal unverpackt einkaufen gehen
Bewertung von Maßnahmen zur Rehkitzrettung beim Mähen von Grünland- und Feldfutterbauflächen
Bitte Unterstützen Sie mit Ihrer Teilnahme die Umfrage der LfL!
steigende Zahlen
Mehr Betriebe und mehr Fläche!!!
Die vier nordöstlichen Öko-Modellregionen luden zur Felderbegehung ein
Felder besichtigen, Spatenprobe, Fachwissen austauschen - nach langer Pause gab es endlich wieder einen Bio-Bauernstammtisch.