Zum Inhalt springen

Nachrichten

erfolgreiches Projekt der neuen Förderung
2021/22 stand zum ersten Mal den ÖMR in Bayern die neue Förderung „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“in der eigenen Region zur Verfügung. Stella... Siller war eine der Ersten, die ein Projekt eingereicht hatte – mit Erfolg.Die liebevoll gestaltete Verkaufsfläche für unverpackte Waren wurde nun eröffnet.
Was gibt es eigentlich bei uns an bio-regionalen Produkten?Diese Frage bot der Öko-Modellregion Stiftland einen Anlass sich gemeinsam mit der... Landwirtin Roswitha Ulrich in der Frohnatur vorzustellen.Häufig ist der große Pluspunkt eines Naturkostfachhandels die Verfügbarkeit von in der Region produzierten...
Entdeckertour auf dem Markn´hof
Es war wieder soweit – die Bio-Erlebnistage 2022 boten auch im Stiftland den Anlass für einen wunderbaren Einblick in die ökologische Landwirtschaft.
neuer Mitarbeiter der ÖMR Stiftland
Borstel.Ein Schwäbisch-Hällisches Landschwein aus dem Freilandmuseum Oberpfalz.
Öko-Modellregion Stiftland organisiert handwerklichen Nachmittag
Die Bewusstseinsbildung ist ein Handlungsfeld der Öko-Modellregion Stiftland. So fiel es dem Projektmanagement leicht, eine Veranstaltung im Rahmen der Stiftlandtage... für Bad Neualbenreuth auszurichten. Denn aus der geschichtlichen Entwicklung heraus waren es zunächst Wolle und Flachs, welche die bäuerlich strukturierte...
bio-regionale Lebensmittel auf dem Tisch
Viel Planung, Zeit und Geduld hat die Gestaltung des bio-regionalen Frühstück im Amt für ländliche Entwicklung in Tirschenreuth benötigt. Das... Ergebnis konnte sich aber sehen lassen!
2. Bio-Bauernstammtisch am Spargelhof Brunner in Weiden
Über eine Nische des Ökolandbaus – die Bio-Mastschweinehaltung – wurde am zweiten Bio-Bauernstammtisch 2022 der Öko-Modellregionen Stiftland, Steinwald-Allianz, Fichtelgebirge und... Naturparkland Oberpfälzer Wald diskutiert. Gastgeber waren die Öko-Modellregion Naturparkland Oberpfälzer Wald und die Familie Brunner aus Weiden.
Saatgutpäckchen für den Tag der Biene
Seit dem Jahr 2018 wird unserem kleinen pelzigen Freund diese Ehre zu teil.Aber warum der 20. Mai?
Ein Stammtisch der anderen Art: Chrstian Vieth (Geschäftsführer von Hof-sucht-Bauer) stellte die wichtigen Aspekte zum Thema (außer-)familiäre Hofübergabe vor.
Anlage wird weiterlaufen
Die Energiepreise sind stark angestiegen und im Vergleich zu 2021 haben sich die Gaspreise fast verzehnfacht. Es stand eine Pausierung... der Anlage zur Debatte, aber bei der Generalversammlung haben sich die Mitglieder der Genossenschaft für eine weitere Trocknungssaison in 2022...